unideologisch
Typische Verbindungen zu ›unideologisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unideologisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›unideologisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich erlebe sie als hoch engagiert, aber unideologisch, als leistungsorientiert, aber zugleich lustbetont, als zielstrebig, aber unverkrampft.
[Die Zeit, 27.01.2000, Nr. 5]
Sie gilt als unideologisch, für politische Gegner schwer zu packen.
[Die Zeit, 13.10.2005, Nr. 42]
Und erneut zeigt sich der unideologische Charakter der neuen Politik.
[Die Welt, 06.09.2000]
Die Stadt könnte ihre Interessen neu sortieren und ein unideologisches Aufräumen beginnen.
[Die Zeit, 29.11.2006, Nr. 49]
Er war das Symbol der „zweiten Linken“, unideologisch und unverkrampft.
[Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26]
Zitationshilfe
„unideologisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unideologisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
uni- uni unhörbar unhöflich unhygienisch |
unieren uniert unifarben unifazial unifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora