uninformiert
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-in-for-miert
Thesaurus
Synonymgruppe
↗ahnungslos
·
↗ignorant
·
↗unaufgeklärt
·
↗unbedarft
·
↗unbewandert
·
uninformiert
·
↗unwissend
●
↗unbeleckt (von)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›uninformiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›uninformiert‹.
Verwendungsbeispiele für ›uninformiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Lokal versteckt sich in einer dunklen Passage und ist für den uninformierten Touristen kaum zu entdecken.
Süddeutsche Zeitung, 12.09.1995
Seit langem wirkten sie auf Realisten konstruiert und kindisch, aufgeregt, uninformiert und unaufgeklärt.
Die Welt, 31.03.1999
Offenbar war man dort auch uninformiert, weil man mich sonst auf die Lage in Rosenberg vorbereitet hätte.
Die Zeit, 10.02.2003 (online)
Die Massenmedien sind sehr unterhaltsam, aber die Leute so entsetzlich uninformiert.
konkret, 1985
Man vermeidet damit, daß sich Leute schlecht oder uninformiert äußern, und baut von vornherein ein oft durch Unkenntnis oder Unwissenheit erzeugtes Konkurrenzdenken ab.
Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1991], S. 4500
Zitationshilfe
„uninformiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/uninformiert>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unilokulär unilinear Unilateralismus unilateral Unikum |
uninspiriert uninteressant uninteressiert Uninteressiertheit Unio mystica |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora