unkoordiniert
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-ko-or-di-niert
Thesaurus
Synonymgruppe
chaotisch
·
einfach drauflos
·
konfus
·
konzeptionslos
·
kopflos
·
unkontrolliert
·
unkoordiniert
·
unüberlegt
·
wahllos
·
wirr
·
ziellos
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
asyndetisch
·
inkohärent
·
ohne Bezug
·
ohne Zusammenhang
·
unkoordiniert
·
unverbunden
·
unzusammenhängend
·
zusammenhanglos
●
anakoluth
fachspr., literarisch
·
anakoluthisch
fachspr., literarisch
·
inkoordiniert
geh.
Typische Verbindungen zu ›unkoordiniert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unkoordiniert‹.
Verwendungsbeispiele für ›unkoordiniert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielmehr entzieht sich unkoordiniert ein Ort nach dem anderen der zentralen staatlichen Kontrolle.
[Süddeutsche Zeitung, 12.03.1997]
Wie unkoordiniert wirkte das Vorgehen, wie planlos das Durcheinander der Institutionen!
[Die Welt, 30.07.2003]
Ohne elektrischen Takt zuckt es unkoordiniert vor sich hin und kann kein Blut mehr befördern.
[Die Zeit, 09.06.2004, Nr. 24]
Das liege auch am unkoordinierten und unentschlossenen Handeln der Politiker.
[Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Ihre Bewegung wird unkoordiniert, doch vermag sie auf Reize in der gleichen Weise zu reagieren wie eine kernhaltige Amöbe.
[Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 2]
Zitationshilfe
„unkoordiniert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unkoordiniert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unkooperativ unkonzentriert unkonventionell unkontrolliert unkontrollierbar |
unkorrekt unkorreliert unkorrigiert unkrautfrei unkriegerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora