unkultiviert
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-kul-ti-viert
Wortbildung
mit ›unkultiviert‹ als Erstglied:
Unkultiviertheit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
ohne Umgangsformen, ohne Takt
Beispiele:
ein unkultivierter Mensch
jmd. ist sehr unkultiviert
ein unkultiviertes Benehmen, Verhalten
jmd. hat eine unkultivierte Art, ein unkultiviertes Auftreten
sich unkultiviert benehmen, aufführen
sie aßen sehr unkultiviert
2.
sehr ungepflegt
Beispiele:
eine unkultivierte Erscheinung
jmd. wirkt unkultiviert
Thesaurus
Synonymgruppe
kulturlos ·
ungebildet ·
unkultiviert ·
unzivilisiert ●
bildungsarm geh. ·
bildungsfern geh. ·
bildungsschwach geh. ·
böotisch geh., griechisch, veraltet
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
nicht bewirtschaftet ·
nicht kultiviert ·
unbewirtschaftet ·
unkultiviert ·
verödet ●
brach veraltet
Verwendungsbeispiele für ›unkultiviert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihr guter Geschmack übertrifft alles, was man in einem so unkultivierten Land erwarten kann.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.2001]
Die Art des modernen deutschen Schauspiels ist hier denn auch so gut wie unkultiviert.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 05.03.1907]
Die Nationalsozialisten waren definitiv nicht so unkultiviert, wie sie oft dargestellt werden.
[Die Zeit, 11.11.2013, Nr. 46]
Die Fremde ist unwirtlich, heiß womöglich, unkultiviert, nämlich vor allem nicht britisch.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.2000]
Er begriff den Krüger nicht, fand ihn dumm, unkultiviert, antipathisch.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 92]
Zitationshilfe
„unkultiviert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unkultiviert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unkritisch unkriegerisch unkreativ unkrautfrei unkorrigiert |
unkund unkundig unkämpferisch unkäuflich unkörperlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)