Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›unlebendig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind so abgehoben, so unlebendig, sie theoretisieren gern so wichtigtuerisch.
[Die Zeit, 10.01.1983, Nr. 02]
Aber ich muß bekennen, daß das alles auf mich etwas unlebendig wirkte, eben museal.
[Die Zeit, 06.02.1967, Nr. 06]
Nur die Menschen fehlen, deshalb wirkt das alles seltsam unlebendig.
[Süddeutsche Zeitung, 29.05.2001]
Den Bau, in dem er ruht, nennen sie ganz unlebendig Gruftkapelle.
[Süddeutsche Zeitung, 15.07.1996]
Ohne diesen Eindruck wirkender Kräfte würde dem nordischen Auge jegliche Architektur starr und unlebendig erscheinen.
[Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 212]
Zitationshilfe
„unlebendig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unlebendig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unlauter unkünstlerisch unkündbar unkörperlich unkäuflich |
unleidig unleidlich unlesbar unleserlich unleugbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora