schlechte Manieren, schlechte Umgangsformen habend
unmanierlich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-ma-nier-lich
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
bübisch
·
flegelhaft
·
lausbubenhaft
·
lümmelhaft
·
unmanierlich
●
rotzfrech
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rotznäsig
ugs.
·
schnöselig
ugs.
Synonymgruppe
anmaßend
·
dreist
·
flapsig
·
respektlos
·
rücksichtslos
·
salopp
·
schlecht erzogen
·
unangemessen
·
unanständig
·
unartig
·
unflätig
·
ungebührend
·
ungebührlich
·
ungehobelt
·
ungehörig
·
ungeschliffen
·
ungesittet
·
ungezogen
·
unhöflich
·
unmanierlich
·
unverfroren
·
unverschämt
●
frech
Hauptform
·
präpotent
österr.
·
dreibastig
ugs., regional
·
einen Ton am Leib (haben)!
ugs.
·
frech wie Dreck
ugs.
·
impertinent
geh.
·
kodderig
ugs.
·
koddrig
ugs.
·
kotzbrockig
derb
·
nassforsch
ugs.
·
nickelig
ugs.
·
pampig
ugs.
·
patzig
ugs.
·
rotzfrech
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rotznäsig
ugs.
·
schnodderig
ugs.
·
unbotmäßig
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
deplatziert
·
fehl am Platz
·
gegen den guten Ton verstoßend
·
gegen die Etikette
·
gehört sich nicht
·
inkorrekt
·
nicht angebracht
·
nicht korrekt
·
taktlos
·
unangebracht
·
unangemessen
·
unfein
·
ungebührlich
·
ungeziemend
·
unmanierlich
·
unpassend
·
unsachlich
·
unschicklich
·
unstatthaft
●
ungehörig
Hauptform
·
Wie kann man nur!
ugs.
·
daneben
ugs.
·
unmöglich
ugs.
·
unziemlich
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›unmanierlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun gilt es als unmanierlich, noch vor der Kunst das Geld dafür ins Spiel zu bringen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.02.2004]
Ihnen gegenüber fühlte ich mich gar zu ungeschickt, grobknochig und unmanierlich!
[Die Zeit, 30.06.1955, Nr. 26]
Als unerzogene und unmanierliche Kinder sind sie aus dem Ende des vorigen Jahrhunderts herausgewachsen.
[Die Zeit, 16.07.1965, Nr. 29]
Die Anrede muß stets in die Frage aufgenommen werden; denn es klingt unmanierlich, dieses zu unterlassen.
[Schramm, Hermine [d.i. Meißner, Hermine]: Das richtige Benehmen in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 10395]
Ihre Kleidung wurde ebenso unmanierlich wie ihr Verhalten und ihre Protestformen.
[Die Zeit, 08.12.1978, Nr. 50]
Zitationshilfe
„unmanierlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unmanierlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unlöslich unlösbar unlängst unlustig unlukrativ |
unmarkiert unmarxistisch unmaßgeblich unmenschlich unmerkbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora