Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unnachgiebig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-nach-gie-big
Wortzerlegung un- nachgiebig
Wortbildung  mit ›unnachgiebig‹ als Erstglied: Unnachgiebigkeit
eWDG

Bedeutung

in keiner Weise nachgiebig
Beispiele:
er hat ein unnachgiebiges Wesen
eine unnachgiebige Haltung einnehmen
unnachgiebig sein, bleiben
er zeigt sich in diesem Punkt, in dieser Frage immer noch unnachgiebig

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

dickköpfig · eigensinnig · hartnäckig · starrköpfig · starrsinnig · stur · unnachgiebig  ●  obstinat geh., lat., sehr selten · refraktär fachspr. · verbohrt ugs.
Assoziationen

brutal · drakonisch · gnadenlos · mit schonungsloser Härte · mit unnachgiebiger Strenge · mit voller Härte · mit wütender Entschlossenheit · mit äußerster Brutalität · ohne Gnade und Barmherzigkeit · ohne Rücksicht auf Verluste · unbarmherzig · unerbittlich · unnachgiebig  ●  mit eiserner Faust fig. · mit harter Hand fig.
Assoziationen

Assoziationen

bockig · eigensinnig · halsstarrig · hartnäckig · kompromissunfähig · rechthaberisch · renitent · starrköpfig · starrsinnig · stur · störrisch · unbelehrbar · unbeugsam · uneinsichtig · unnachgiebig · unverbesserlich · widerborstig · widerspenstig  ●  (jemandem) ist nicht zu helfen ugs. · beratungsresistent ugs. · dickköpfig ugs. · nickelig ugs. · stur wie ein Panzer ugs. · sturköpfig ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unnachgiebig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unnachgiebig‹.

Verwendungsbeispiele für ›unnachgiebig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei den laufenden Prozessen um Patente zeigt er sich unnachgiebig. [Die Zeit, 02.04.2013 (online)]
Schnell wird klar, wie unnachgiebig die deutsche Haltung sein wird. [Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Bei dem Kern der Reform zeigt sich die Regierung jedoch unnachgiebig. [Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Das Militär werde in seiner »verfassungsmäßigen Mission unnachgiebig sein«, hieß es. [Die Zeit, 19.01.2009 (online)]
Seine Augen, die sie bisher spöttisch und abwartend gekannt hatte, sah sie nun aufmerksam, zupackend, hart und unnachgiebig. [Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 103]
Zitationshilfe
„unnachgiebig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unnachgiebig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unmutsäußerung
Unmutsfalte
unmutsvoll
unnachahmbar
unnachahmlich
Unnachgiebigkeit
unnachsichtig
Unnachsichtigkeit
unnahbar
Unnahbarkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora