Thesaurus
Synonymgruppe
(wie) auswendig gelernt
·
bietet keine Überraschungen
·
bietet wenig(e) Überraschungen
·
einfallslos
·
fantasiearm
·
fantasielos
·
geistlos
·
herkömmlich
·
ideenarm
·
ideenlos
·
konventionell
·
ohne Überraschungen
·
phantasiearm
·
phantasielos
·
schablonenhaft
·
tumb
·
uninspiriert
·
unkreativ
·
unoriginell
·
unschöpferisch
·
vorhersagbar
·
wenig originell
·
überraschungsarm
●
eklektizistisch
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
fantasielos
·
phantasielos
·
unkreativ
·
unoriginell
·
wenig einfallsreich
·
wenig kreativ
Verwendungsbeispiele für ›unoriginell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur eben, das ist leider auch schon klar, eine Spur unorigineller.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2000]
Für so unoriginell und überflüssig hat sich selbst wohl selten ein Politiker öffentlich erklärt.
[Der Spiegel, 19.10.1981]
Diese Theorie hat mal ein Journalist in die Welt gesetzt und seitdem wird es von unoriginellen und ideenlosen Journalisten wiederholt.
[Die Welt, 02.02.2006]
Wie unoriginell das sei, mich für ein Gemälde, das jeder Urgroßvater toll fände, zu begeistern.
[Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 105]
Es ist aber unoriginell, es ist jüdisch, ich kenne es von einer Schnitzlerfigur her.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1930. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1930], S. 195]
Zitationshilfe
„unoriginell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unoriginell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unorganisiert unorganisch unordentlich unolympisch uno actu |
unorthodox unorthografisch unorthographisch unpaarig unpaginiert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora