unpünktlich
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung un-pünkt-lich
Wortbildung
mit ›unpünktlich‹ als Erstglied:
Unpünktlichkeit
eWDG
Bedeutung
nicht pünktlich, etwas verspätet
Beispiele:
er kam unpünktlich
der Zug traf unpünktlich ein
seine Arbeit unpünktlich abgeben
jmd. ist immer unpünktlich (= kommt immer zu spät)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(leicht) über der Zeit ·
nicht fahrplangemäß ·
später als vorgesehen ·
säumig ·
unpünktlich ·
verspätet ·
zu spät ·
überfällig
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unpünktlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unpünktlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›unpünktlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn wenn Briefe notgedrungenerweise langsamer bestellt werden, treffen auch Zahlungen unpünktlicher ein.
[Das Reich, 04.03.1945]
Sie war niemals unpünktlich gewesen, warum war sie es heute?
[Schaeffer, Albrecht: Helianth II, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 460]
Sag mal, meine Post kommt aber sehr unpünktlich zu Dir?
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 18.04.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Wer 30 Minuten vor Aida die Oper betritt, ist extrem unpünktlich.
[Die Zeit, 02.09.1999, Nr. 36]
Und beim Bemühen um die flottesten Verbindungen fahren die Züge paradoxerweise immer unpünktlicher.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unprofitabel unprogrammatisch unproportional unproportioniert unpsychologisch |
Unpünktlichkeit unqualifizierbar unqualifiziert unrasiert unrasiert und fern der Heimat |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)