eWDG
Bedeutung
nicht real
Beispiele:
unreale Vorstellungen von etw. haben
er sah, betrachtete die Lage unreal
nicht realisierbar
Beispiel:
unreale Pläne, Vorschläge, Forderungen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
imaginär ·
irreal ·
nicht real ·
nicht wirklich ·
surreal ·
surrealistisch ·
traumhaft ·
unreal ·
unwirklich ●
nicht von dieser Welt fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unreal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unreal‹.
Verwendungsbeispiele für ›unreal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuletzt unterlag man auf eigenem Platz der Elf »Unreal« mit eins zu zwei.
[Die Welt, 18.10.1999]
Unreal in der Version 2.25 stürzte mit einer Schutzverletzung ab.
[C’t, 1999, Nr. 24]
Genretypisch kann man Unreal nicht gerade vorwerfen, das Hirn übermäßig zu strapazieren.
[C’t, 1998, Nr. 14]
Es stimmt, was Sie sagen, sobald so eine Geschichte das Forschungslabor verlässt, erscheint sie ganz unreal.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2004]
Sicherlich wäre es unreal zu meinen, daß dieser fortgesetzte Mißbrauch internationaler Abhängigkeiten durch Bonn schon von allen Politikern durchschaut wird.
[Die Zeit, 26.06.1970, Nr. 26]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unrasiert unrasiert und fern der Heimat Unrast Unrat unrationell |
unrealisierbar unrealistisch unrecht Unrecht unrechtmäßig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)