verkehrt, unrichtig
Grammatik: häufig attributiv
a)
in der gegebenen Situation unpassend, ungelegen
Beispiele:
zu unrechter Zeit, Stunde kommen
etw. geschieht im unrechten Augenblick
komme ich unrecht?
b)
dem Richtigen entgegengesetzt, falsch
Beispiel:
umgangssprachlich(bei jmdm.) an die unrechte Adresse, an den Unrechten kommen, geraten
(= an jmdn. geraten, der sich abweisend, zurückweisend verhält, der Widerstand leistet)
c)
umgangssprachlich ⟨nicht unrecht⟩ganz passabel, ganz gut
Beispiele:
jmd., etw. ist nicht unrecht
es ist gar nicht unrecht, was er sagte
die Frau ist nicht unrecht
(= ist ganz sympathisch, angenehm)