Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unruhig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-ru-hig
Wortzerlegung Unruhe -ig, un- ruhig
Wortbildung  mit ›unruhig‹ als Grundform: beunruhigen
eWDG

Bedeutungen

1.
innerlich erregt, nervös, besorgt
Beispiele:
jmd. ist, wird unruhig
als die Kinder zu lange ausblieben, wurde die Mutter unruhig
etw. macht jmdn. unruhig
jmd. hat einen unruhigen Schlaf
das Tier wurde unruhig
innere Erregung widerspiegelnd
Beispiele:
mit unruhiger Hand etw. anfassen
ein unruhiges Gesicht
unruhige Augen
2.
(ständig) in Bewegung befindlich, nicht ruhig
Beispiele:
das Meer, die See war unruhig
die unruhigen (= lebhaften, lebendigen) Kinder störten ihn bei der Arbeit
ein unruhiges Gewimmel
ein unruhiges (= unstetes, bewegtes) Leben führen
übertragen
Beispiel:
jmd. hat unruhiges Blut, ist ein unruhiger Geist, Mensch (= jmd. hält es nirgends lange Zeit aus, jmdn. treibt es immer wieder fort)
geräuschvoll und verkehrsreich
Beispiele:
eine unruhige Straße, Wohngegend
die Wohnung ist sehr unruhig (= liegt in einer verkehrsreichen Straße)
in seinem normalen Verlauf häufig unterbrochen
Beispiel:
unruhige Tage, Stunden

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufgeregt · beunruhigt · erregt · fieberhaft · gereizt · kribbelig · nervös · ruhelos · schreckhaft · unruhig · wie ein aufgescheuchtes Huhn  ●  (ganz) durcheinander ugs. · aufgedreht ugs. · aufgekratzt ugs. · aufgewühlt ugs. · durch den Wind ugs., fig. · fickerig ugs., norddeutsch · fickrig ugs., norddeutsch · hibbelig ugs., regional · hippelig ugs., regional · kabbelig ugs. · kirre ugs. · rappelig ugs. · rapplig ugs. · wie angestochen ugs. · zappelig ugs.
Assoziationen

furios · glühend · heftig · hitzig · rasend · stürmisch · turbulent · ungestüm · unruhig · wild  ●  ungezügelt selten
Assoziationen

genervt · missmutig · nörglerisch · quengelig · querulantenhaft · querulantisch · unruhig  ●  angesäuert ugs. · gefrustet ugs. · grämlich geh., veraltend · maulig ugs.
Assoziationen

getrieben · rastlos · ruhelos · unruhig · zappelig  ●  (jemand) kann nicht fünf Minuten still sitzen ugs., fig., variabel
Assoziationen

aufgeregt · aufregend · bewegt (Zeit, Jahre) · turbulent · unruhig · wild · wildbewegt  ●  Sturm- und Drang... scherzhaft-ironisch · stürmisch fig.
Assoziationen

ohne Plan · ohne Struktur · unruhig · wirr · zerfahren · zusammenhanglos  ●  ohne Linie fig. · ohne roten Faden fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unruhig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unruhig‹.

Verwendungsbeispiele für ›unruhig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Plötzlich stand sie vor ihm, klein, bleich, unauffällig, mit unruhigen Augen. [Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 703]
Uli wird jetzt aus der Schule heimlaufen, dachte sie unruhig. [Pausewang, Gudrun: Die Wolke, Ravensburg: Maier 1989 [1987], S. 10]
Im Juli begannen auch die inländischen Einleger unruhig zu werden. [Nahmer, Nöll von der Robert: Weltwirtschaft und Weltwirtschaftskrise. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 18856]
Schon am nächsten Morgen, nach unruhiger Nacht, begannen die Störungen von neuem. [o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21861]
Seine unruhigen Hände vor dem Einsatz zeigen, dass er angespannt ist. [Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
Zitationshilfe
„unruhig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unruhig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unruheschürer
Unruhestifter
Unruhestiftung
unruhevoll
Unruhgeist
unrühmlich
Unruhuhr
unruhvoll
unrund
uns

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora