unsortiert
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-sor-tiert
Thesaurus
Synonymgruppe
alles was kommt
·
nicht festgelegt
·
ohne Vorauswahl
·
unsortiert
·
unterschiedslos
Typische Verbindungen zu ›unsortiert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unsortiert‹.
Verwendungsbeispiele für ›unsortiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch dafür war nun die Abwehr so unsortiert wie nie.
[Die Zeit, 29.04.2009, Nr. 18]
Völlig unsortiert in der Abwehr kassierte der FC Tor für Tor.
[Bild, 06.10.1998]
Zudem können derartige offene Systeme mit widersprüchlichen und unsortierten Informationen aus verschiedensten Quellen umgehen.
[C't, 1999, Nr. 21]
Vielleicht ist das Werk zu wirr und unsortiert, um vorgestellt zu werden.
[Süddeutsche Zeitung, 08.05.2001]
Doch gleich in der Anfangphase war die Defensive komplett unsortiert.
[Die Zeit, 22.08.2013 (online)]
Zitationshilfe
„unsortiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unsortiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unsorgfältig unsolide unsolidarisch unsolid unsoldatisch |
unsozial unspektakulär unspezifisch unspezifiziert unspielbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora