nicht strittig (a)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: unstrittige Fakten, Tatsachen, Beweise, Erkenntnisse, Themen
als Adverbialbestimmung: etw. ist weitgehend, nahezu, völlig unstrittig
Beispiele:
Der Migrationsplan des Innenministers ist zu 99 Prozent unstrittig. [Die Welt, 22.06.2018]
Was war der Prager Frühling? Oder, allgemeiner betrachtet, die Ereignisse von 1968? Ihre Bedeutung ist im Laufe der Zeit, so scheint es, nicht unstrittiger sondern strittiger geworden. Meine Generation wurde geprägt von Demonstrationen und Polizeiknüppeln, von den Hoffnungen, die nicht nur der Prager Frühling weckte, sondern auch die polnische Studentenbewegung in jenem März, die Ereignisse in Paris vom Mai […]. [Der Standard, 22.08.2008]
Beim Stand von 1:1 gibt es einen unstrittigen Elfmeter, Matej Mavric verwandelt zum 1:2. [Der Spiegel, 22.12.2008 (online)]
Die Verlängerung der Amtszeit [der Landräte und Bürgermeister] sei einer der unstrittigsten Vorschläge der [kommunalen] Spitzenverbände. Damit soll Bürgermeistern und Landräten die Möglichkeit gegeben werden, kontinuierlicher als bisher die Kommunalpolitik zu gestalten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2003]
Neben dem bisherigen Recht [im US-Bundesstaat Lousiana], das, wie überall in den Vereinigten Staaten, unstrittige Scheidungen relativ leicht macht, gilt jetzt ein zweiter, separater Kodex. Brautpaare können auf eigenen Wunsch eine besonders geschützte Form der Ehe eingehen. Wer eine solche […] wählt, kann sich später nur noch schuldhaft scheiden lassen. [Die Zeit, 19.12.1997]