als Resultat der Abwägung aller Vor- und Nachteile, der für und gegen ein Vorgehen, eine Entscheidung o. Ä. sprechenden Argumente; in der Gesamtrechnung, Bilanzierung
Grammatik: häufig als Einleitung einer resümierenden Aussage, am
Anfang des Satzes
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: unter dem,
unterm
Strich [eine bestimmte Summe] verdienen, verbuchen; etw. kommt unter dem,
unterm
Strich heraus; etw. bleibt, verbleibt unter dem,
unterm
Strich
Beispiele:
Unter dem Strich werde sich die künftige
Steuerbelastung im Vergleich zu heute in den meisten Fällen nur wenig
ändern. [Welt am Sonntag, 04.08.2019]
Doch lockt ein Schnäppchen zu Bedingungen, die fast zu gut sind, um
wahr zu sein, dann bleibt
unter dem Strich in der Regel kaum mehr Geld für
Umweltschutz und faire Löhne. [Hilfe für eine nachhaltige Reisevorbereitung, 25.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Unter dem Strich
verdiente
die Allianz im ersten Quartal mit 1,9 Milliarden Euro 11 Prozent mehr als
vor einem Jahr. [Allianz schreibt Millionen wegen Auflösung der Hypo Alpe Adria
ab, 12.05.2015, aufgerufen am 18.08.2015]
Auch der Nikolausmarkt, der bislang unter dem
Strich noch einen kleinen Ertrag für die Stadt brachte, wird
für das kommende Jahr als Zuschussveranstaltung angesehen. [FDP Heusenstamm, 03.09.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
Unter dem Strich möchte ich sagen, dass es an der
Zeit ist, nach mehreren Jahrzehnten des Ringens um die weibliche
Gleichberechtigung nun die Rolle moderner Männer zu stärken! [linksliberal, 30.01.2013, aufgerufen am 15.09.2018]
Niedrigere Löhne bedeuten
unterm
Strich mehr Arbeitsplätze, behauptet BDI‑Präsident Hans‑Olaf
Henkel. [Der Spiegel, 05.01.1998]
Dank immer schnellerer Rechner bemühen sich immer weniger
Programmierer um effiziente Programme – schade eigentlich, denn dadurch bleibt
unterm
Strich alles beim alten. [C’t, 1997, Nr. 8]
[…] Dennoch hat Großbritannien unter dem
Strich von seiner
[EG-]Mitgliedschaft profitiert. Das Land zählt
– anders als die Bundesrepublik und Belgien – zu den Nettoempfängern, zahlt
also weniger in die Brüsseler Kassen, als es herausbekommt (siehe Graphik). [Die Zeit, 10.03.1978]
An Gebühren kamen für den Anwalt schließlich
unterm
Strich rund 800 Mark heraus. [Die Zeit, 10.03.1972]