umgangssprachlich unfair, geschmacklos, unanständig
siehe auch Schlag unter die Gürtellinie
Kollokationen:
als Prädikativ: unter der Gürtellinie sein
mit Adverbialbestimmung: tief, weit unter der Gürtellinie
Beispiele:
Von Beleidigungen unter der Gürtellinie bis
hin zu Morddrohungen tun sich in den Kommentarspalten sozialer Medien
menschliche Abgründe auf – dabei sind Hass und Hetze auch im Internet
strafbar. [Münchner Merkur, 13.02.2020]
Sie beschimpfte fast jeden, teils unter der
Gürtellinie, und prangerte alles an, was sie als ungerecht
empfand. [Bild, 03.09.2019]
Die Polizeibeamten mussten sich von dem Betroffenen mehrfach mit
ausfälligen Bemerkungen unter der Gürtellinie
beleidigen und angehen lassen. [Fränkischer Tag, 18.03.2017]
Den SPD‑Kanzlerkandidaten Martin Schulz mit dem
psychisch auffälligen [US-Präsidenten] Donald
Trump zu vergleichen, ist unter der Gürtellinie und
allermieseste Polemik. Schlimm genug, dass wir mit solchen Wortmeldungen aus
undemokratischer und rechter Ecke ständig überzogen werden. Nichts gegen
einen harten Wahlkampf, aber, liebe Politiker, bleibt sachlich und fair
dabei. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2017]
Die Fans kritisieren die Akteure bei jeder Trainingseinheit, teils
weit unter der Gürtellinie. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2009]
[Der Fotograf] Tillmans, der in den
Neunzigern das Lebensgefühl der Pop‑Generation mit ihrer Mode, ihren Riten,
ihrem Selbstgefühl mit oft voyeuristischem Blick tief unter der
Gürtellinie einfing, sucht in der Abstraktion neues Heil für
die Fotografie. [Die Welt, 10.11.2001]
●
⟨unter die Gürtellinie gehen, zielen, treffen (= unfair, geschmacklos, unverschämt sein)⟩
Beispiele:
Man hat vollständig verlernt, dass es möglich ist, kontroverse
Auseinandersetzungen zu führen, ohne zu beleidigen, unter die
Gürtellinie zu gehen oder Menschen zu diffamieren. [Rhein-Zeitung, 30.06.2020]
Der Satiriker
[Jan Böhmermann] benutzt in seiner
ZDF‑Sendung »Neo Magazin Royale« im Gedicht »Schmähkritik« über den
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Formulierungen, die
unter die Gürtellinie zielen. [Die Zeit, 05.10.2016 (online)]
Kritik, die unter die Gürtellinie geht,
berührt mich tatsächlich überhaupt nicht. [Der Tagesspiegel, 30.01.2005]
[Helmut]
Kohl saß da, unter anderem, und zuletzt eben Wolfgang Schäuble; auch der
konnte schneidend werden in der Debatte, konnte unter die
Gürtellinie treffen – im Plauderton, nicht in dem eines
Ökonomieprofessors. [Der Tagesspiegel, 06.04.2000]