umgangssprachlich ⟨jmd. steht unter jmds. Fuchtel⟩sich unter jmds. strenger, unbegrenzter Kontrolle oder Gewaltherrschaft befinden; unter jmds. (oft weiblicher) Dominanz sein; jmdm. ausgeliefert sein
Synonym zu unter jmds. Knute stehen, unter dem Pantoffel stehen (●), siehe auch unter der Fuchtel haben, unter jmds. Fuchtel geraten
Beispiele:
Alexandra Stärk in der Rolle der Charlotte Schöpsmüller tritt als die
selbstbewusste Frau Apothekerin auf. Sie ist nach außen die Gierigste. In
ihrem Verhalten spiegelt sich die Falschheit und Verlogenheit der gesamten
Trauergesellschaft. Ihr Ehemann Herbert Schöpsmüller […]
steht gänzlich unter ihrer
Fuchtel. [Südkurier, 02.12.2019]
Wen kümmert es schon, wer in Singapur das
hauptsächlich zeremonielle Amt des Staatsoberhauptes bekleidet? Die Antwort
ist am Wahltag unter dem Hashtag
#Notmypresident und in Leserreaktionen von
Online‑Medien zu finden, die nicht unter der
Fuchtel der Zensurbehörden
stehen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.09.2017]
In dem Stück, in das lokale Persönlichkeiten und Orte eingebaut
wurden, dreht sich alles um eine Verlobung am Heiligen Abend. Allerdings
steht der künftige Ehemann sehr
unter der Fuchtel seiner
Mutter. Sie legt großen Wert darauf, dass die künftige Schwiegerfamilie
keinerlei Skandale und Affären aufweist und natürlich auch keinerlei
Alkoholprobleme hat. [Fränkischer Tag, 27.02.2017]
Im 16. Jahrhundert stand die Stadtrepublik
[Genf]
unter der Fuchtel des
fanatischen Reformators Johannes Calvin, der aus ihr eine puritanische
Festung machte. [Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2016]
Henry ist gemeinsam
mit seiner Schwester Ellie und seinem Vater in Edinbourgh
[sic!].
Sein Vater ist ein sehr strenger und geheimnisvoller Mann[…]. Seine Kinder
stehen ziemlich unter
seiner Fuchtel. [Northanger Abbey – eine Jane-Austen-Adaption von Val McDermid, 23.03.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Seit zehn Jahren steht Pittsburgh
unter der Fuchtel des
Gliedstaates Pennsylvania. 2003 war die Stadt nahe am Konkurs. Die
Rating‑Agentur Standard & Poor’s
[…]
stufte damals die Bonität der Stadt als Schuldner auf Ramschstatus zurück.
Der Gliedstaat setzte ein Team ein und überwacht seither die Finanzen der
Stadt. [Neue Zürcher Zeitung, 26.07.2014]
Im Grunde liegt die
Popularität solcher [Fernseh-]Produktionen
darin, dass der Hauptdarsteller der Anti‑Held ist; er ist nicht besonders
attraktiv, nicht gerade dünn, sein Erfolg bei Frauen hält sich in Grenzen,
er steht unter der Fuchtel
seiner Mutter, bei der er auch wohnt. [Der Erfolg des Anti-Heldentums, 30.12.2005, aufgerufen am 01.09.2020]