unterdimensioniert
Grammatik Adjektiv · Komparativ: unterdimensionierter · Superlativ: am unterdimensioniertesten
Worttrennung un-ter-di-men-si-oniert · un-ter-di-men-sio-niert
formal verwandt mitdimensionieren
Thesaurus
Synonymgruppe
(körperlich) klein ·
klein gewachsen ·
kleinwüchsig ·
von kleinem Wuchs ·
zwergenhaft ●
(zu) kurz geraten
abwertend
·
unterdimensioniert
technisch
·
klein und gemein (sarkastisch)
ugs.
·
vertikal herausgefordert
ugs., scherzhaft
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›unterdimensioniert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch dann blieb der Kopf bei den meisten noch unterdimensioniert.
[Die Zeit, 24.05.1991, Nr. 22]
Freilich, er ist noch reichlich unterdimensioniert im Vergleich zu deutschen Verhältnissen.
[Der Spiegel, 27.07.1987]
Eher kommt da schon eine generell unterdimensionierte Anbindung in Frage.
[C’t, 2001, Nr. 3]
Allerdings scheint es mit 36 Millionen Kronen (rund 10 Millionen Mark) hoffnungslos unterdimensioniert.
[Die Zeit, 14.08.1987, Nr. 34]
Die unterdimensionierte Hochspannungsstabilisierung macht allerdings die ansonsten sehr gute Bildgeometrie zunichte.
[C’t, 1999, Nr. 1]
Zitationshilfe
„unterdimensioniert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unterdimensioniert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterdessen unterdes unterchlorig unterbuttern unterbringen |
unterdrücken unterdrückerisch unterdurchschnittlich untere Schublade untereinander |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus