unterfinanziert
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-ter-fi-nan-ziert
Typische Verbindungen zu ›unterfinanziert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unterfinanziert‹.
Verwendungsbeispiele für ›unterfinanziert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Erweiterung ist dadurch im Finanzplan bis 2006 dramatisch unterfinanziert.
[Die Welt, 06.09.2000]
Eine erste Expertise von Fachleuten hatte dem Theater bestätigt, es sei unterfinanziert und brauche mehr Geld.
[Die Welt, 04.11.1999]
Seit Jahren sind sie überfüllt und unterfinanziert, nun wissen sie sich anders nicht mehr zu helfen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2004]
Man sei doch ohnehin notorisch und "anerkannt" unterfinanziert und könne nun nicht mehr "erfolgreich" weiterarbeiten.
[Die Welt, 11.11.2005]
Kurz und schlecht, die Häuser sind chronisch unterfinanziert, und die ermüdenden öffentlichen Diskussionen um Geld und Strukturen durchschaut keiner mehr.
[Der Tagesspiegel, 26.12.2001]
Zitationshilfe
„unterfinanziert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unterfinanziert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterfertigen unterfassen unterfangen unterfahren unterernährt |
unterfliegen unterflur unterfordern unterführen unterfüttern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora