(mit einem Flugzeug) unter etw. hindurchfliegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›unterfliegen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unterfliegen‹.
Verwendungsbeispiele für ›unterfliegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wozu hatte er in Vietnam gelernt, das Radar zu unterfliegen?
[C’t, 1998, Nr. 19]
Daher könnten sie von einer niedrig fliegenden Maschine unterflogen werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
In Baumwipfelhöhe hatte der Pilot unbemerkt den westlichen Radarschirm unterflogen.
[Die Zeit, 02.06.1967, Nr. 22]
Sie unterfliegen die sowjetischen Radarsysteme in Baumwipfelhöhe, sie folgen Flußläufen, sie sind in vier Minuten am Ziel.
[konkret, 1981]
Ein Mann im roten Jackett unterflog mit dummdreisten Horoskopen gleich zu Beginn das niederste Niveau.
[Süddeutsche Zeitung, 07.01.1998]
Zitationshilfe
„unterfliegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unterfliegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterfinanziert unterfertigen unterfassen unterfangen unterfahren |
unterflur unterfordern unterführen unterfüttern untergangsreif |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus