Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

untergliedern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · untergliedert, untergliederte, hat untergliedert
Verb · gliedert unter, gliederte unter, hat untergegliedert
Aussprache  [ˌʊntɐˈgliːdɐn]
Worttrennung un-ter-glie-dern
Wortzerlegung unter- gliedern
Wortbildung  mit ›untergliedern‹ als Erstglied: Untergliederung
eWDG

Bedeutung

etw. nach bestimmten Gesichtspunkten in (kleinere) Abschnitte gliedern
Beispiele:
eine Bibliographie nach systematischen Gesichtspunkten untergliedern
einen Aufsatz in mehrere Abschnitte untergliedern
ein Problem in drei Hauptpunkte untergliedern
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
ein klar untergliederter Vortrag
das Institut ist in zahlreiche Abteilungen untergliedert
der Schrank war in einzelne Fächer untergliedert
Das Hochdeutsche ist in das Mitteldeutsche (z. B. das Hessische) und das Oberdeutsche untergegliedert [ Sprachpflege1959]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen
  • Punkt für Punkt abarbeiten · kleinarbeiten

aufteilen (auf) · gliedern · segmentieren · stückeln · teilen · untergliedern · unterteilen · zerlegen  ●  (auf)splitten ugs., Anglizismus

Typische Verbindungen zu ›untergliedern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›untergliedern‹.

Verwendungsbeispiele für ›untergliedern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielmehr waren die Decken mit kunstvollen Stuckrahmen in mehrere Felder untergliedert. [Süddeutsche Zeitung, 28.06.2000]
Das kleine Buch gibt, in viele kurze Kapitel untergliedert, einen recht guten Überblick. [Die Zeit, 08.03.1985, Nr. 11]
Der Wissenschaftliche Rat untergliedert sich in einzelne, für die verschiedenen Wissenschaftsbereiche zuständige Fakultäten. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – U. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21315]
Sie untergliedert das Chromosom meist in zwei ungleich lange Schenkel, kann in selteneren Fällen jedoch auch endständig sein. [Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 83]
Denn meistens sind Vertriebe in viele Einzelfirmen mit komplizierten Verflechtungen untergliedert. [Der Tagesspiegel, 07.10.2000]
Zitationshilfe
„untergliedern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/untergliedern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Untergewand
Untergewicht
untergewichtig
Unterglasurfarbe
Unterglasurmalerei
Untergliederung
untergraben
Untergrabung
Untergras
untergrätschen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora