Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›unterhaltlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf 16 Videokassetten, fröhlich und absurd, genau und unterhaltlich, entfaltet der Künstler einen bewegten Lebenslauf.
[Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
Es war ein unterhaltlicher Einfall, dieses burleske Kulturdokument wieder an den Tag zu geben, das im Antiquariat nur für sündteures Geld aufzutreiben war.
[Die Zeit, 25.09.1964, Nr. 39]
Praters weltmännische, sozusagen hanseatische Überlegenheit macht die Lektüre seiner Meerfahrt mit Thomas Mann nicht eben unterhaltlich.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1995]
Der überaus unterhaltlichen Selbstkritik des Wissenschaftlers Gould folgte eine kaum weniger witzig‑bissige Lektion der Wissenschaftlerin Estelle Ramey.
[Die Zeit, 18.01.1982, Nr. 03]
Zitationshilfe
„unterhaltlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unterhaltlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterhalten unterhalb unterhaken unterhaben untergärig |
unterhaltsam unterhaltsberechtigt unterhaltspflichtig unterhaltsverpflichtet unterhandeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora