kühl
Adj.
‘frisch, mäßig kalt’,
ahd.
kuoli
(9. Jh.),
mhd.
küel(e),
mnd.
kȫl
(aus
*kōlja-),
mnl.
coel,
nl.
koel,
aengl.
cōl,
engl.
cool
(aus
*kōlu-)
stehen ablautend zu dem unter
↗
kalt
(s. d.)
behandelten Adjektiv.
Kühle
f.
ahd.
kuolī
(9. Jh.),
mhd.
küele.
kühlen
Vb.
‘kühl machen’,
ahd.
kuolen
‘abkühlen’
(9. Jh.;
vgl.
gikuolen,
um 800),
kuolēn
‘erkalten, kalt werden’
(11. Jh.;
vgl.
gikuolēn,
10. Jh.,
irkuolēn,
9./10. Jh.),
mhd.
küelen
‘kühl machen’,
kuolen
‘kühl werden, sein’.
abkühlen
Vb.
‘kühl machen, werden’
(15. Jh.);
Abkühlung
f.
(16. Jh.).
unterkühlen
Vb.
‘die Temperatur unter einen Normalwert senken’
und
Unterkühlung
f.
(2. Hälfte 19. Jh.).
verkühlen
Vb.
reflexiv
‘sich erkälten’
(2. Hälfte 19. Jh.),
zuvor
‘kühl werden, machen’
(16. Jh.).
Kühler
m.
‘Vorrichtung zum Kühlen’
(17. Jh.).