unterschwellig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung un-ter-schwel-lig
eWDG
Bedeutung
unterhalb der Reizschwelle, Bewusstseinsschwelle
Beispiele:
unterschwellige Reize, Gefühle
eine unterschwellige Angst, Freude
unterschwellige Nebenvorstellungen
unterschwellig wirkende Geräusche
bei diesem Wort schwingt viel Unterschwelliges mit
übertragen verborgen, kaum spürbar
Beispiele:
ein unterschwellig weiterglimmender Hass
unterschwellige Wandlungen, Veränderungen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychologie
Assoziationen |
Assoziationen |
|
angedeutet ·
implizit ·
mitgemeint ·
mitschwingend ·
sich andeutend ·
unausgesprochen ·
unbestimmt ·
unterschwellig ·
vage ·
versteckt ·
zwischen den Zeilen ●
(im) Subtext geh. ·
verblümt geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unterschwellig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unterschwellig‹.
Affekt
Aggression
Aggressivität
Angst
Antisemitismus
Beeinflussung
Befürchtung
Botschaft
Drohung
Erotik
Fremdenfeindlichkeit
Furcht
Humor
Ironie
Melancholie
Rassismus
Reiz
Ressentiment
Rivalität
Spannung
Unbehagen
Unzufriedenheit
Vorwurf
Werbung
antisemitisch
mitschwingen
rassistisch
schwingen
suggerieren
unterstellen
Verwendungsbeispiele für ›unterschwellig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese unterschwellige Aggression erlebe ich ständig, und das macht mich wütend.
[Der Spiegel, 03.11.1986]
Aber ich spüre, was sie denken », beschreibt Frau Lee den unterschwelligen Druck.
[Die Zeit, 10.12.1998, Nr. 51]
Wenn diese Phase auch überwunden wurde, so besteht sie unterschwellig doch fort.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]
Obwohl wir sie meistens nicht direkt spüren, unterschwellig ist sie die ganze Zeit da.
[Die Zeit, 05.10.2012, Nr. 40]
Damals habe ich unterschwellig gemerkt, dass niemand tatsächlich an uns interessiert war.
[Die Zeit, 24.08.2012, Nr. 33]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterschriftsberechtigt Unterschriftsberechtigung Unterschriftsprobe unterschriftsreif Unterschutzstellung |
Unterseeboot Unterseebootflottille Unterseebootkrieg Unterseebootskrieg unterseeisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)