Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unterstützen

Grammatik Verb · unterstützt, unterstützte, hat unterstützt
Aussprache 
Worttrennung un-ter-stüt-zen
Wortzerlegung unter- stützen
Wortbildung  mit ›unterstützen‹ als Erstglied: Unterstützer · Unterstützung
eWDG

Bedeutungen

1.
jmdn. unterstützenjmdm. (in schwieriger Lage) beistehen, helfen, Zuwendungen machen
Beispiele:
jmdn. tatkräftig, finanziell unterstützen
er wurde während seines Studiums von seinen Eltern unterstützt
die Bevölkerung des Katastrophengebietes wurde mit Kleidung, Medikamenten unterstützt
jmdn. in, bei seiner Arbeit, in seinen Bemühungen, Bestrebungen unterstützen
das Volk in seinem Befreiungskampf unterstützen
jmdn. mit Rat und Tat unterstützen
jmds. Pläne, Ziele nach Kräften unterstützen (= fördern)
er hatte Geld auf der Bank und unterstützte arme Verwandte [ HesseSteppenw.4,235]
2.
etw. befürworten
Beispiele:
eine Bitte, ein Gesuch unterstützen
er unterstützte ihre Frage
dieses Anliegen kann man nur unterstützen
3.
etw. unterstützt etw.etw. begünstigt etw., etw. wirkt günstig auf etw. ein
Beispiel:
Massage unterstützt die Heilung bei beginnender Paradentose
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
(ein) gutes Wort einlegen (für) · (sich) aussprechen für · (sich) einsetzen (für) · (sich) engagieren (für) · Schützenhilfe leisten · anpreisen · befürworten · dafür sein · eintreten (für) · empfehlen · sekundieren · unterstützen  ●  (sich) aus dem Fenster hängen (für)  fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
abstützen · katalysieren · stützen · tragen · unterstützen
Synonymgruppe
(jemandem) hilfreich zur Seite stehen · behilflich sein · beistehen · fördern · unterstützend tätig sein  ●  (eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas)  fig. · (jemandem) den Rücken stärken  fig. · (jemandem) den Weg ebnen  fig. · (jemandem) die Steine aus dem Weg räumen  fig. · unterstützen  Hauptform · (jemandem) unter die Arme greifen  ugs., fig. · (jemanden) unter seine Fittiche nehmen  ugs. · protegieren  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
(jemandem) zur Hand gehen · (sich) nützlich machen · Hilfe leisten · assistieren · behilflich sein · beispringen · beistehen · unterstützen  ●  (jemandem) helfen  Hauptform · sekundieren  geh.
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(sich) kümmern · betreuen · helfen · unterstützen · versorgen
Assoziationen
  • (jemandem) Beistand leisten · (jemandem) zur Seite stehen · (jemanden) unterstützen · (zu jemandem) halten  ●  (jemandem) beistehen geh., Hauptform · (jemandem) die Stange halten ugs., fig.

Typische Verbindungen zu ›unterstützen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unterstützen‹.

Verwendungsbeispiele für ›unterstützen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jeder, der noch einen Funken Kraft in sich hat, unterstütze mich in meinem Vorhaben. [Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 192]
Sie war bereit, die Kräfte in Frankreich zu unterstützen, die nicht nachgeben wollten. [Freymond, Jacques: Die Atlantische Welt. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19710]
Man unterstützt damit aber die frühe intellektuelle Wendung des Kindes. [Hoffmann, E.: Kindergarten. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 20317]
Aber von 1921 an haben Sie die nationalsozialistische Politik unterstützt? [o. A.: Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 20266]
Ich werde ihm alle notwendige Hilfe erweisen, und ich unterstütze ihn in diesen nicht einfachen Tagen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Zitationshilfe
„unterstützen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unterst%C3%BCtzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unterständig
unterstreichen
unterstopfen
untersteuern
unterstempeln
unterstützungsbedürftig
unterstützungsberechtigt
untersuchen
untertage
untertags

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora