⟨jmd. unterzeichnet etw.⟩etw. mit seinem Namen signieren, seine Unterschrift unter ein Schriftstück setzen, um dessen Inhalt zu bestätigen; dienstlich, als amtlicher Vertreter unterschreiben
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: [etw.] gemeinsam unterzeichnen
mit Akkusativobjekt: einen Vertrag, ein Abkommen, Gesetz, Protokoll, Dokument, eine Vereinbarung, Erklärung unterzeichnen
Beispiele:
Vor 25 Jahren unterzeichnete der Schwabe Theo
Waigel als Bundesfinanzminister den Maastricht‑Vertrag über die Einführung
des Euro. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.2017]
Tatsächlich haben innerhalb von vier Wochen 50.000 Menschen die Petition [zur Aufnahme von diplomatischen Gesprächen mit Taiwan] unterzeichnet und somit das nötige Quorum erreicht, damit die Petition öffentlich vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags diskutiert wird. [Die Welt, 09.12.2019]
1970 – Zwischen der Bundesrepublik und Polen wird ein Abkommen über
wirtschaftliche Zusammenarbeit
unterzeichnet. [Die Zeit, 22.06.2015 (online)]
Er [Salvador Dalí] malt Gala immer
wieder – als Inkarnation der Schönheit, als Madonna mit Kind. Viele Gemälde
unterzeichnet er mit »Galí« – einer Mischung
beider Namen. [Bild, 08.05.2004]
Der chilenische Präsident Eduardo Frei hat Sonntag das Gesetz über
die Agrarreform unterzeichnet, wonach Grundbesitz
über 80 Hektar gegen Entschädigung enteignet wird. [Berliner Zeitung, 18.07.1967]