unvergleichlich
eWDG
Bedeutung
so einzigartig, dass man es mit nichts Ähnlichem vergleichen kann
Beispiele:
die unvergleichliche Schönheit des Meeres, der Berge
der unvergleichliche Liebreiz der Landschaft
etw. bietet einen unvergleichlichen Anblick
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
beispiellos ·
einzigartig ·
nicht vergleichbar ·
ohnegleichen ·
steht allein (da) ·
unvergleichlich ·
unübertrefflich ·
wie kein anderer ·
wie kein zweiter ·
wie nichts sonst ●
einmalig emotional ·
der seinesgleichen sucht geh. ·
gibt's nur einmal (auf der Welt) ugs. ·
kommt nicht wieder (Gelegenheit) ugs. ·
sondergleichen (nachgestellt) geh. ·
weißer Rabe (Person) geh., selten
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unvergleichlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unvergleichlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›unvergleichlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was sie aus ihrem Lande gemacht haben, steht doch unvergleichlich da in der Geschichte der Völker.
[Pädagogisches Archiv, 1913, Nr. 1, Bd. 55]
Der Vater war unvergleichlich, er wußte es, in der Art, das Ereignis vorzubereiten.
[Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 60]
Die Größe des deutschen Raumes ist heute schon unvergleichlich in der deutschen Geschichte.
[o. A.: Kundgebung in Warschau anlässlich der Eröffnung des Kriegswinterhilfswerks 1940/41 im Generalgouvernement, 05.10.1940]
Da hatte der Regisseur also noch einmal eine seiner unvergleichlichen Geschichten in Szene gesetzt.
[Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Dagegen wird der Preis, den die demokratischen Nationen einmal für die Befreiung Chinas zahlen werden müssen, unvergleichlich höher sein als jetzt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unvergessen unvergesslich unverglast unvergleichbar Unvergleichbarkeit |
unvergoren unverhalten unverhältnismäßig Unverhältnismäßigkeit unverheilt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)