unvermeidlich
unvermeidbar
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-ver-meid-bar
Wortzerlegung un- vermeidbar
Wortbildung
mit ›unvermeidbar‹ als Erstglied:
Unvermeidbarkeit
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›unvermeidbar‹ (berechnet)
Abbau
Anstieg
Auseinandersetzung
Beeinträchtigung
Begleiterscheinung
Einschnitt
Entlassung
Erhöhung
Eskalation
Geldnot
Härte
Katastrophe
Konflikt
Krieg
Kündigung
Kürzung
Lärm
Lärmbelästigung
Personalabbau
Rückschlag
Rücktritt
Sanktion
Schuldenschnitt
Schwierigkeit
Streik
Trennung
Unfall
Verbotsirrtum
Wiedervereinigung
Zusammenbruch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unvermeidbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›unvermeidbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegenüber dem analogen Signal entstehen also bereits bei der Digitalisierung vor der Kompression unvermeidbare Störungen.
[C't, 1995, Nr. 11]
Die Übergabe weiterer Teile des besetzten Landes sei zwar schmerzhaft, aber unvermeidbar.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Mir scheint es unvermeidbar, beide Fragen mit Nein zu beantworten.
[Die Zeit, 01.03.1996, Nr. 10]
Es wird aber unvermeidbar sein, eine für beide Länder akzeptable längerfristige Regelung zu vereinbaren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Klöster von hohem Ruf wurden geschlossen, ihre Kapellen aufgelöst; ein unvermeidbarer Niedergang setzte ein.
[Schneider, Marius u. Subirá, José: Spanien. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 8187]
Zitationshilfe
„unvermeidbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unvermeidbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unverlöschlich unverlässlich unverlierbar unverletzt unverletzlich |
unvermeidlich unvermeidlicherweise unvermerkt unvermindert unvermischt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)