überraschend und ohne Übergang, plötzlich
Beispiele:
unvermittelt etw. sagen, fragen
unvermittelt schweigen
unvermittelt das Gespräch abbrechen
unvermittelt stehenbleiben
sich unvermittelt verabschieden
etw. folgt unvermittelt auf etw.
in ihr stieg unvermittelt Wut, Zorn auf
eine unvermittelte Frage
ein unvermittelter Schluss‑Satz
ein langer Mann mit ... einem kleinen Bauch, der sich unvermittelt unter dem Magen erhob [↗ Th. MannKönigl. Hoheit7,16]