nicht verzagend, beherzt
unverzagt
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-ver-zagt
Wortbildung
mit ›unverzagt‹ als Grundform:
Unverzagtheit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
angstfrei ·
furchtlos ·
mutig ·
nicht ängstlich ·
ohne Angst ·
unerschrocken ·
unverzagt ●
ohne mit der Wimper zu zucken
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unverzagt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unverzagt‹.
Verwendungsbeispiele für ›unverzagt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber schon nach wenigen Tagen schwingen auch sie unverzagt auf den Spuren des Meisters zu Tal.
[Die Zeit, 27.02.1987, Nr. 10]
Das tat er so unverzagt wie alles in seinem Leben.
[Die Zeit, 04.09.1964, Nr. 36]
Deshalb ist es in jedem Fall richtig, sich immer wieder unverzagt auf den Weg zu machen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.2003]
Sogleich aber gewann sein unverzagtes Herz Gewalt über seinen Schrecken.
[Perutz, Leo: Die dritte Kugel, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1988 [1915], S. 153]
Seine Lage war verzweifelt, doch der Brief, den er an diesem Tag an seine Verlobte schrieb, klang unverzagt.
[Die Zeit, 28.12.2012, Nr. 52]
Zitationshilfe
„unverzagt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unverzagt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unverwüstlich unverwöhnt unverwundet unverwundbar unverwischbar |
unverzeihlich unverzerrt unverzichtbar unverzinsbar unverzinslich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus