Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unvorhergesehen

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-vor-her-ge-se-hen
Wortzerlegung un- vorhergesehen
eWDG

Bedeutung

unerwartet, plötzlich
Beispiele:
ein unvorhergesehenes Ereignis
ein unvorhergesehener Besuch
unvorhergesehene Schwierigkeiten, Hindernisse traten auf
unvorhergesehene Ausgaben
etwas Unvorhergesehenes geschah, ereignete sich
etw. kommt ganz unvorhergesehen

Thesaurus

Synonymgruppe
in nicht vorhersehbarer Weise · ohne Ankündigung · ohne Vorwarnung · ohne damit gerechnet zu haben · unangekündigt · unerwartet · unerwarteterweise · unverhofft · unvermittelt · unvermutet · unversehens · unvorhergesehen · unvorhergesehenermaßen · Überraschungs... · überfall(s)artig · überraschend · überraschenderweise  ●  aus heiterem Himmel  ugs. · wie ein Blitz aus heiterem Himmel  ugs., sprichwörtlich
Assoziationen
Synonymgruppe
entgegen den Erwartungen · erwartungswidrig · gegen alle Wahrscheinlichkeit · ungeahnt · unverhofft · unvorhergesehen · unvorhergesehenermaßen · unvorhergesehenerweise · wider Erwarten · zu jemandes (großer) Überraschung  ●  unerwartet  Hauptform
Assoziationen
Antonyme
  • vorausgesehen

Typische Verbindungen zu ›unvorhergesehen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unvorhergesehen‹.

Verwendungsbeispiele für ›unvorhergesehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er trifft zum mindesten die vorläufige Entscheidung in allen unvorhergesehenen dringenden Fällen. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 1015]
Bei einer unvorhergesehenen Änderung hat die Anzeige unverzüglich zu erfolgen. [o. A.: Gesetz zur Regelung der Gentechnik (Gentechnikgesetz – GenTG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Ein unvorhergesehenes Ereignis lenkte außerdem sein Leben in geordnete Bahnen. [Favre, Georges: Boieldieu. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 2507]
Dauernd raschelt und zischt es, lauert irgendwo ein unvorhergesehenes Ereignis. [Süddeutsche Zeitung, 24.04.2002]
Sie büßen Macht ein und müssen sich auf unvorhergesehene Fragen einstellen. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.1999]
Zitationshilfe
„unvorhergesehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unvorhergesehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unvorgreiflich
unvoreingenommen
unvordenklich
unvorbereitet
unvollständig
unvorhersehbar
unvornehm
unvorschriftsmäßig
unvorsichtig
unvorsichtigerweise