Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unvorhersehbar

Grammatik Adjektiv · Komparativ: unvorhersehbarer · Superlativ: am unvorhersehbarsten, Steigerung selten
Aussprache  [ˈʊnfoːɐ̯ˌheːɐ̯zeːbaːɐ̯] · [ˌʊnfoːɐ̯ˈheːɐ̯zeːbaːɐ̯]
Worttrennung un-vor-her-seh-bar
Wortzerlegung un- vorhersehbar
Wortbildung  mit ›unvorhersehbar‹ als Erstglied: Unvorhersehbarkeit
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
unerwartet, überraschend auftretend, geschehend
Synonym zu unvorhergesehen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: unvorhersehbare Ereignisse, Folgen, Katatrophen, Komplikationen, Konsequenzen, Wendungen, Zwischenfälle
Beispiele:
Gerade bei einer unvorhersehbaren Arbeitslosigkeit oder Krankheit kann es mit der Kreditrückzahlung (Kreditraten) schwierig werden. [Feuerrohbauversicherung, 03.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Wenn Unfälle geschehen sind, Unvorhersehbares und Erstaunliches eintritt, insgesamt also eine Situation auftaucht, die nicht vorhersehbar war, so gilt es zu improvisieren. [Commer, Heinrich: Managerknigge. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1985], S. 5456]
Weitere Gelder stünden für »unvorhersehbare Krisen und Katastrophen« im Jahresverlauf zur Verfügung. [Die Welt, 11.01.2013]
Der Angeklagte behauptete noch in der Revision, er sei plötzlich und unvorhersehbar »eingenickt«, am Unfall trage er keine Schuld. [… unversehens eingenickt, 15.05.1970, aufgerufen am 18.08.2015]
[…] Apple […] empfiehlt [nicht] die Power‑Management‑Funktion abzuschalten, gerade weil sich das iPhone dann in den unvorhersehbarsten Momenten plötzlich ausschalten könnte. [Apple News Blog, 18.01.2018, aufgerufen am 19.08.2020] ungewöhnl.
Tatsächlich konnte es keine unvorhersehbarere, unmöglichere Begegnung geben als die von Edna St. Vincent Millay (1892 bis 1950) und Rudolf Borchardt (1877 bis 1945). [Die Zeit, 17.03.2005] ungewöhnl.
2.
(in seiner Entwicklung) nicht abzuschätzen; so, dass keine sicheren Voraussagen getroffen werden können
Synonym zu unwägbar
Kollokationen:
als Adjektivattribut: unvorhersehbare Folgen, Konsequenzen, Schwankungen; ein unvorhersehbarer Ausgang
als Prädikativ: eine Entwicklung, das Ergebnis, das Leben, ein Verlauf ist unvorhersehbar
Beispiele:
Welche […] Umweltkatastrophe als nächstes droht, wissen wir nicht. Denn jede von ihnen ist einzigartig und ihr Zeitpunkt unvorhersehbar. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]
Schließlich ist die Welt so unvorhersehbar wie selten zuvor. [Die Welt, 27.11.2019]
Ist ein Teil der Strecke nass und ein anderer trocken, sorgt dies für unvorhersehbarere und dramatischere Rennen, bei dem Spieler während des Wettkampfes ihre Strategie ändern müssen. [F1 2012, 08.08.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Zukunft bleibt evolutionär unbestimmt und unvorhersehbar. [Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997, S. 593]
Wie Personen sich entscheiden werden, ist prinzipiell unvorhersehbar. [Leisten wir genug Widerstand?, 30.06.1955, aufgerufen am 18.08.2015]
Die Planeten beeinflussen einander auf ihrer Bahn – aufgrund der Vielzahl an gravitationellen Kräften innerhalb des Sonnensystems sind die daraus resultierenden Wirkungen aber extrem schwer zu berechnen. […] Am unvorhersehbarsten ist […] der kleine Merkur, der wegen seiner geringen Masse am leichtesten aus der Bahn geraten kann. [Der Standard, 14.06.2009] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
dem Zufall überlassen · unberechenbar · unkalkulierbar · unvorhersagbar  ●  unvorhersehbar  Hauptform · aleatorisch  geh. · erratisch  geh.
Assoziationen
  • flüchtig · nicht durchgängig (zu beobachten) · nicht in der Konstanz · nicht kalkulierbar · nicht kontinuierlich · nicht persistent · nicht vorhersehbar · schwankend · sporadisch · sprunghaft · unbeständig · unstet · volatil  ●  floatend fachspr. · frei flottierend ugs. · mal so, mal so ugs.
  • schaukelnd · schwankend · schwenkend · wechselvoll  ●  volatil fachspr.
  • Imponderabilien · Unwägbarkeiten · unvorhersehbare Einflüsse
  • flatterhaft · sprunghaft · unbeständig · unstet  ●  flippig ugs.
  • dynamisch · instabil · labil · nicht stabil · unbeständig · unstet · wechselhaft
  • inkonsequent · launenhaft · mal so, mal so · schwanken wie ein Rohr im Wind · schwankend · unstet · wankelmütig  ●  (ein) schwankendes Rohr (im Wind) fig. · (ein) schwankes Rohr geh.
  • dahin stehen (ob) · nicht für bare Münze genommen werden können · unsicher  ●  (das) wissen die Götter fig. · auf wackeligen Füßen stehen(d) fig., variabel · fraglich (sein) Hauptform · wackelig fig. · (das) sei mal dahingestellt ugs. · (sich) nicht so sicher (sein) ugs. · Nichts Genaues weiß man nicht. ugs., Spruch, scherzhaft · alles andere als eindeutig ugs. · da wäre ich (mir) nicht (so) sicher ugs., Spruch · das ist die Frage! ugs., variabel · in den Sternen stehen(d) ugs., fig. · kann man nicht wissen ugs. · mit Vorsicht zu genießen ugs. · wage ich zu bezweifeln ugs. · weiß keiner so genau ugs.
Synonymgruppe
(im Vorhinein) nicht einzuschätzen · nicht vorauszusehen · nicht vorhersehbar · offen · ungewiss · unkalkulierbar · unsicher · unvorhersehbar
Assoziationen
  • dahin stehen (ob) · nicht für bare Münze genommen werden können · unsicher  ●  (das) wissen die Götter fig. · auf wackeligen Füßen stehen(d) fig., variabel · fraglich (sein) Hauptform · wackelig fig. · (das) sei mal dahingestellt ugs. · (sich) nicht so sicher (sein) ugs. · Nichts Genaues weiß man nicht. ugs., Spruch, scherzhaft · alles andere als eindeutig ugs. · da wäre ich (mir) nicht (so) sicher ugs., Spruch · das ist die Frage! ugs., variabel · in den Sternen stehen(d) ugs., fig. · kann man nicht wissen ugs. · mit Vorsicht zu genießen ugs. · wage ich zu bezweifeln ugs. · weiß keiner so genau ugs.
  • Unsicherheit · Unsicherheitsfaktor · nicht abschätzbarer Faktor  ●  Fragezeichen fig. · Unwägbarkeit Hauptform · Imponderabilien geh., bildungssprachlich · Imponderabilität fachspr., extrem selten

Typische Verbindungen zu ›unvorhersehbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unvorhersehbar‹.

Zitationshilfe
„unvorhersehbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unvorhersehbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unvorhergesehen
unvorgreiflich
unvoreingenommen
unvordenklich
unvorbereitet
unvornehm
unvorschriftsmäßig
unvorsichtig
unvorsichtigerweise
unvorstellbar