Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unwillig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-wil-lig
Wortzerlegung un- willig, Unwille -ig
Wortbildung  mit ›unwillig‹ als Erstglied: Unwilligkeit  ·  mit ›unwillig‹ als Letztglied: arbeitsunwillig · impfunwillig · lebensunwillig · zahlungsunwillig
eWDG

Bedeutungen

1.
ärgerlich, ungehalten
Beispiele:
unwillig den Kopf schütteln
unwillig die Stirn runzeln
jmdn. unwillig ansehen
jmdm. einen unwilligen Blick zuwerfen
»Was hat das mit dem Kind zu tun?« polterte Krämer unwillig [ ApitzNackt77]
widerwillig
Beispiele:
unwillig einer Aufforderung nachkommen
etw. unwillig tun
2.
nicht gewillt
Beispiel:
der Nachfolger … war unwillig, Botengänge unter den Gefangenen zu übernehmen [ FalladaJeder stirbt485]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) wenig begeistert zeigen (über) · abgeneigt · lustlos · ungeneigt · ungern · unwillig · widerstrebend  ●  abhold geh. · aversiv geh. · nölig ugs.
Oberbegriffe
  • beschreibend (negativ)
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unwillig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unwillig‹.

Verwendungsbeispiele für ›unwillig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich kann mir nichts aus der Haut schneiden », antwortete der Direktor unwillig wie immer. [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 337]
Der Dichter schien über die Störung, die ich brachte, sehr unwillig. [Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26493]
Ich will mich heute Abend nicht mehr über meine Arbeit unterhalten «, erwiderte sie unwillig. [C’t, 2000, Nr. 18]
Viele Medien sind überfordert, auch unwillig, die immer komplexer werdende Wirklichkeit zu durchleuchten, sie richtig wiederzugeben. [Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
Auf alle Fragen nach seinen Filmen antwortete er eher unwillig. [Die Zeit, 21.03.1997, Nr. 13]
Zitationshilfe
„unwillig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unwillig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unwiederholbar
unwiederholt
Unwille
Unwillen
unwillentlich
Unwilligkeit
unwillkommen
unwillkürlich
unwirklich
Unwirklichkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora