unzertrennlich
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung un-zer-trenn-lich
Wortzerlegung un- zertrennen -lich
Wortbildung
mit ›unzertrennlich‹ als Erstglied:
Unzertrennlichkeit
eWDG
Bedeutung
sehr eng miteinander verbunden, fest zusammenhaltend
Beispiele:
die beiden sind unzertrennliche Freunde, ein unzertrennliches Paar
die beiden Kinder sind unzertrennlich
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(immer) im Doppelpack ·
(immer) zusammen ·
als Doppel ·
als Zweiercombo ·
doppelt ·
ein Herz und eine Seele ·
im Doppel ·
in Zweierkombination ·
in ständiger Begleitung von ·
nie allein ·
paarweise ·
unzertrennlich ·
zu zweit ●
siamesische Zwillinge fig.
Assoziationen |
|
Hand in Hand gehen (mit) ·
atomar ·
in einem ·
monadisch ·
unauftrennbar ·
unteilbar ·
untrennbar ·
unzerteilbar ·
unzertrennlich
Typische Verbindungen zu ›unzertrennlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unzertrennlich‹.
Verwendungsbeispiel für ›unzertrennlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf unserem Sofa bot das unzertrennliche Paar ein reizendes Bild.
[Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 153]
Sie seien den ganzen Abend lang «unzertrennlich» gewesen, hieß es.
[Die Zeit, 25.10.2010 (online)]
Anfangs schrieben sie sich nur Briefe, bald waren sie unzertrennlich.
[Die Zeit, 14.01.2008, Nr. 02]
Wir zwei sind unzertrennlich, daran könnte auch der absolut perfekte Mann nichts ändern.
[Bild, 06.09.2005]
Sie sind unzertrennlich – vielleicht waren sie auch in einem früheren Leben verbunden.
[Bild, 23.05.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unzerreißbar unzerstörbar Unzerstörbarkeit unzerstört unzertrennbar |
Unzertrennlichkeit Unziale Unzialschrift unziemlich Unziemlichkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)