besonders österreichisch drängen, nachdrücklich betreiben
urgieren
Grammatik Verb
Worttrennung ur-gie-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(immer) weitere Fragen stellen
·
(immer/noch) mehr wissen wollen
·
↗ausfragen
·
↗aushorchen
·
hartnäckig nachfragen
·
↗nachhaken
·
nicht aufhören Fragen zu stellen
·
nicht aufhören zu fragen
·
zusätzliche Fragen stellen
●
urgieren
österr.
·
↗(immer weiter) bohren
ugs.
·
↗(jemanden) löchern
ugs.
·
↗insistieren
geh.
·
keine Ruhe geben
ugs.
·
↗nachbohren
ugs.
·
nicht locker lassen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Druck ausüben
·
↗dringen (auf)
·
dringend bitten
·
↗drängen (zu / auf)
·
es dringend machen
●
urgieren
österr.
·
Dampf (dahinter) machen
ugs.
·
Druck machen
ugs.
·
die Daumenschrauben anziehen
ugs.
·
↗quengeln
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›urgieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Soll ich unsere Emigration urgieren?
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1941. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1941], S. 87
Zitationshilfe
„urgieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/urgieren>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
urgewaltig Urgewalt Urgestein Urgestalt Urgesellschaft |
Urgreis Urgroßeltern Urgroßmutter urgroßmütterlich Urgroßonkel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora