den Veganismus betreffend, zu ihm gehörend, ihm folgend
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
vegan
Worttrennung ve-gan
Wortbildung
mit ›vegan‹ als Erstglied:
↗Veganer
·
↗Veganismus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
vegan
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›vegan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vegan‹.
Verwendungsbeispiele für ›vegan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einzig das Zusammensein mit einem Partner, der nicht vegan lebt, lehnen einige Leser ab.
Die Zeit, 05.11.2013, Nr. 44
Zuletzt habe das Paar sogar Tochter Apple mit einem veganen Geburtstagskuchen überrascht.
Die Welt, 25.07.2005
Ich habe aus ethischen und gesundheitlichen Gründen schon vor vielen Jahren beschlossen, vegetarisch zu leben, Tendenz vegan.
Süddeutsche Zeitung, 29.12.2000
Für alle Teilnehmer wird wieder kostenlos die beliebte vegane Kartoffelsuppe ausgeschenkt.
Bild, 02.03.2002
Wer seine vegane Kost nicht sorgfältig zusammenstellt, riskiert in der Tat Gesundheitsschäden.
Der Tagesspiegel, 19.01.2001
Zitationshilfe
„vegan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vegan>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vega VEG Vedutenmaler Vedute Vedismus |
Veganer Veganismus vegetabil Vegetabilien vegetabilisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora