um die Verantwortung (1 a) oder Zuständigkeit für jmdn. oder etw. wissend und sich verpflichtet fühlend, diese wahrzunehmen; um die Konsequenzen des eigenen Handelns wissend und diese berücksichtigend
siehe auch verantwortungsvoll
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein verantwortungsbewusster Umgang [mit jmdm. oder etw.]; ein verantwortungsbewusster Politiker, Mensch
mit Adverbialbestimmung: ökologisch, sozial, politisch verantwortungsbewusst
als Adverbialbestimmung: verantwortungsbewusst [mit jmdm. oder etw.] umgehen
Beispiele:
Ohne Freiheit gibt es keine Verantwortung, und ohne verantwortungsbewusste Menschen keine Freiheit, wie der Vizepräsident der Stiftung Freiheit und Verantwortung[…] treffend betont. [Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2017]
Mir ist es wichtig, verantwortungsbewusst die Partei zu wählen, von der ich überzeugt bin, dass sie mein Land richtig regieren wird. [Die Zeit, 21.09.2017 (online)]
Er [der Trainer der Basketballmannschaft] glaubt, dass die Schiedsrichter nach dieser Fehlentscheidung mit dem Videobeweis nun verantwortungsbewusster umgehen. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.2016]
Verantwortungsbewusste Eltern, die sich bei der Begleitung und Ausbildung ihrer Kinder Mühe geben, wollen einen Staat, der selbstverantwortliches Handeln seiner Bürger fördert […]. [Die Welt, 13.07.2013]
Die Gewerkschaften haben immer eine verantwortungsbewusste Lohnpolitik betrieben, wir haben nie überzogen. [www.deutschlandfunk.de, 29.04.2007]
Es wird gemauschelt, vertuscht, es wird nicht verantwortungsbewusst mit öffentlichen Geldern umgegangen. [Der Tagesspiegel, 28.10.2004]