sich besser machen, optimieren lassend; in der Lage, sich zu verbessern
siehe auch steigerungsfähig (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw., jmd. ist noch, durchaus verbesserungsfähig
Beispiele:
Die Schweizer Anleger sind im weltweiten Vergleich gut informiert
und eher konservativ. […]
41 % sind glücklich mit dem, was sie bekommen. Das klingt nach einer
verbesserungsfähigen Zahl, ist aber international
ein ausserordentlich hoher Wert […]. [Neue Zürcher Zeitung, 04.10.2017]
Taktisch wie technisch sind die meisten europäischen Spitzenteams
[im Fußball] heute kaum
verbesserungsfähig, meist besteht ein
Gleichgewicht. [Neue Zürcher Zeitung, 29.04.1994]
Der Postminister sagte, das zum 1. April eingeführte neue Brief‑ und
Portoschema sei in einigen Punkten
verbesserungsfähig. So sei eine Korrektur der
Brieftarife denkbar. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.1993]
Den Schluß, daß die westliche Gesellschaft vielleicht doch die
bessere und verbesserungsfähigere ist, wollen beide
[der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann und der DDR-Regimekritiker Robert Havemann] nicht ziehen. [Die Zeit, 31.10.1975] ungewöhnl.
Der fertige Film ist nichts weniger als eine Schöpfung aus
einem Wurf, er ist aus sehr vielen
einzelnen Bildern und Bildfolgen montiert, zwischen denen der Monteur die
Wahl hat – Bildern, die im übrigen von vornherein in der Folge der Aufnahmen
bis zum endgültigen Gelingen beliebig zu verbessern gewesen waren.
[…] Der
Film ist also das verbesserungsfähigste
Kunstwerk. [Walter Benjamin: Gesammelte Werke von Walter Benjamin. Musaicum Books 2017 [1936]] ungewöhnl.