Jargon beim Bremsen einen Fehler machen
verbremsen
Grammatik Verb
Worttrennung ver-brem-sen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›verbremsen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verbremsen‹.
Verwendungsbeispiele für ›verbremsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum verbremst er sich, warum fährt er den weiten Bogen?
[Die Welt, 06.08.2005]
Aber Nannini verbremste sich einmal, die zwei alten Reifen bauten ab.
[Bild, 29.09.1997]
Alonso hatte sich verbremst und musste seinen dritten Rang wieder abgeben.
[Die Zeit, 26.11.2012 (online)]
Coulthard verbremst sich, wird in der Kurve nach außen getragen.
[Bild, 14.04.1998]
Bei seinem einzigen Versuch auf den schnelleren weicheren Reifen am Ende der einstündigen Session verbremste sich Vettel.
[Die Zeit, 23.06.2012 (online)]
Zitationshilfe
„verbremsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verbremsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verbreitern verbreiten verbrecherisch verbrechen verbrausen |
verbrennbar verbrennen verbriefen verbringen verbrutzeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora