der Einwirkung von Feuer aussetzen
a)
etw. durch Feuer vernichten, beseitigen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
die Abfälle, alte Zeitungen, Reisig, Kartoffelkraut (zu Asche) verbrennen
in Südamerika hat man Rohkaffee verbrannt, um die Preise hochhalten zu können
etw. verheizen, zum Heizen verwenden
Beispiele:
diese Balken und Bretter sind noch viel zu gut zum Verbrennen
wir haben in diesem Jahr unseren ganzen Kohlenvorrat verbrannt
bildlich
Beispiel:
die Brücken, Schiffe hinter sich verbrennen (= jeden Rückzug unmöglich machen)
b)
⟨jmdn. verbrennen⟩jmds. Leichnam einäschern (lassen)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiel:
er wollte sich unbedingt verbrennen lassen
historisch jmdn. durch Verbrennen hinrichten
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Giordano Bruno wurde verbrannt
Tausende von unschuldigen Menschen sind schon (bei lebendigem Leibe) verbrannt worden
c)
⟨etw., jmd. verbrennt⟩etw., jmd. wird durch Feuer zerstört, vernichtet
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
das Holz, die Kohle ist verbrannt
bei dem großen Brand ist das Haus zu Schutt und Asche verbrannt
bei der Explosion sind mehrere Menschen verbrannt
ein rasch verbrennendes Kraftstoffgemisch