umgangssprachlich
a)
⟨etw. verbrutzelt⟩durch zu langes oder zu starkes Braten zusammenschrumpfen, anbrennen (2) und ungenießbar werden
Beispiele:
Schon wieder verbrutzelt eine Weihnachtsgans in der Röhre, stibitzen die Kleinen heimlich die Süßigkeiten vom geschmückten Weihnachtsbaum und rüstet Papa für das silvesterliche Feuergefecht auf. [MTL Medien-Technologien Leipzig, 30.08.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Auf diesem Grill gehören die Tiere superflott an den leicht kühleren Rand gelegt, wo sie aber auch verbrutzeln, wenn man nicht höllisch aufpasst. [Welt am Sonntag, 19.07.2015]
Schwankend führt er sie in die Küche, auf dem Herd ist die Kalbsleber schon verbrutzelt. [Zeit Magazin, 28.01.2010]
[…] Auf höchster Stufe verbrutzelt der Toast im Röstschlitz und ist nicht mehr genießbar. [Bild am Sonntag, 09.03.2008]
Das Fleisch war total verbrutzelt, das Gemüse aber noch fast roh. [Berliner Zeitung, 08.11.2004]
b)
⟨jmd., etw. verbrutzelt etw.⟩durch zu langes oder zu starkes Braten zusammenschrumpfen und anbrennen (2) lassen und damit ungenießbar machen
Beispiele:
Neben dem Rind gab’s Gewürze, Butterschmalz und eine kleine Kochanleitung. Nach dieser sind wir auch penibelst vorgegangen, wäre ja zu schade gewesen, das gute Stück zu verbrutzeln. [prostmahlzeit: Das beste Fleisch, das du je essen wirst!, 10.09.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
übertragen Die Sonne verbrutzelt alles, was sich nicht in Sicherheit bringt. [Rover on tour, 26.08.2010, aufgerufen am 15.09.2018]
c)
⟨jmd. verbrutzelt etw.⟩beim Kochen, bei der Zubereitung eines Gerichtes verbrauchen (1)
Beispiele:
146 Köche verbrutzelten 333 Ochsen, 1130 ungarische Schafe, 12.000 Gänse, 62.000 Hühner, 194.045 Eier und 220 Zentner Schmalz. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2001]
In 79 Stunden und 30 Minuten verbrutzelte die 60jährige Besitzerin einer Imbiß‑Bude in der belgischen Hauptstadt zwei Tonnen Kartoffeln. [Berliner Zeitung, 11.06.1988]