verbuttern
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung ver-but-tern
Bedeutungsübersicht
- 1. ...
- 2. [salopp] etw. verschwenden, vergeuden
eWDG
Bedeutungen
1.
Beispiel:
Milch verbuttern (= zu Butter machen)
2.
salopp etw. verschwenden, vergeuden
Beispiele:
nun hat er noch seine letzten Ersparnisse verbuttert
Material verbuttern
Thesaurus
Synonymgruppe
(sein Geld) mit vollen Händen ausgeben ·
prassen ·
vergeuden ·
verprassen ·
verschwenderisch umgehen (mit) ●
(Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen fig. ·
Geld aus dem Fenster werfen fig. ·
verschwenden (Ressourcen) Hauptform ·
(nur so) raushauen ugs. ·
(sein Geld) unter die Leute bringen ugs. ·
aasen (mit) ugs. ·
auf den Kopf hauen ugs. ·
auf neureich machen ugs. ·
durchbringen (Vermögen) ugs. ·
mit Geld (nur so) um sich werfen ugs. ·
raushauen ugs., salopp ·
rumaasen mit ugs., rheinisch ·
urassen ugs., österr. ·
verballern ugs. ·
verbraten ugs. ·
verbuttern ugs. ·
verfrühstücken ugs. ·
verjankern ugs., österr. ·
verjubeln ugs. ·
verjuxen ugs. ·
verläppern ugs. ·
verplempern ugs. ·
verprotzen ugs. ·
verpulvern ugs. ·
verschleudern ugs. ·
vertun ugs. ·
verzocken ugs. ·
wegschmeißen ugs. ·
wegwerfen ugs. ·
zum Fenster hinauswerfen ugs. ·
zum Fenster rauswerfen ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›verbuttern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat dafür 28 Millionen Dollar verbuttert und nur dürftige Ergebnisse erzielt.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.2000]
Zwanzig Monate später scheinen die im Tunnel am Prinz‑Carl‑Palais zusätzlich verbutterten zehn Millionen Mark nicht der Rede wert zu sein.
[Die Zeit, 01.08.1969, Nr. 31]
Wenn sie uns jetzt verbuttern: haben sie uns nicht vorher zu einigen Einsichten verhelfen, und sei es nur über uns selbst?
[Die Zeit, 29.11.1968, Nr. 48]
Kühe hüteten und molken, die Milch verbutterten und verkästen, das volle Programm.
[Süddeutsche Zeitung, 21.11.2002]
Der helfende Gigant verbuttert bis 1984 rund eine halbe Milliarde Dollar und entlöhnt mehr als 7000 Angestellte.
[konkret, 1985]
Zitationshilfe
„verbuttern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verbuttern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verbuschen verbunkern verbundfahren verbunden verbummeln |
verbutzen verbösern verbügeln verbünden verbürgen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)