Physik, Technik ⟨etw. verdichtet etw.⟩durch Verkleinerung des Volumens (1) (mittels Druck) die Dichte (2) eines Stoffes (3 b) erhöhen
Synonym zu komprimieren (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. stark, extrem verdichten
mit Akkusativobjekt: das Gas, die Luft verdichten
in Koordination: ansaugen, erhitzen, komprimieren und verdichten
Beispiele:
Mit 90 Bar Druck erreicht das norwegische und das
russische Gas den Speicher [im niedersächsischen Ort Rehden], es wird gereinigt, auf 230 Bar
verdichtet und in den Untergrund verpresst. [Der Spiegel, 26.09.2011]
Anders als konventionelle Jet‑Triebwerke, bei denen Turbinenschaufeln
und Kompressoren die Luft ansaugen und verdichten,
kommen Scramjets ohne bewegliche Teile aus. Allein durch die Form des
Triebwerks wird Luft mit hohem Druck in die Brennkammer
gepresst. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2012]
Wärmepumpen funktionieren im Grunde wie ein Kühlschrank. Eine
Kühlflüssigkeit mit sehr geringem Siedepunkt verdampft selbst durch die
niedrige Außentemperatur. Der Dampf wird anschließend in einem Kompressor
verdichtet – dadurch entsteht Wärme, die dann
verheizt werden kann. [die tageszeitung, 17.02.1996]
Sie wissen doch, wie unser Viertaktmotor arbeitet: Im Zylinder saugt
der abwärts gehende Kolben ein Benzinluftgemisch an […]. Der hochgehende Kolben
verdichtet es […].
Dann wird das Gemisch gezündet, dehnt sich
e[x]plosionsartig
aus und preßt den Kolben wieder nach unten[…]. [Die Zeit, 18.12.1959]