Wir haben für Ihre Abfrage nach verehrt den Artikel verehren als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu verehrt aufrufen.
Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch
verehren
Bedeutungsübersicht
- I. jmdn. sehr hoch schätzen, jmdm. (mit Liebe verbundene) Bewunderung, Ehrfurcht entgegenbringen
- [veraltet, spöttisch] ⟨Verehrtester⟩, ⟨Verehrteste⟩ Anrede im Gespräch
- [Religion] Gott, einem Heiligen kultische Ehren erweisen
- II. ⟨jmdm. etw. verehren⟩ jmdm. etw. (für ihn besonders Wertvolles) schenken
eWDG
Bedeutungen
I.
jmdn. sehr hoch schätzen, jmdm. (mit Liebe verbundene) Bewunderung, Ehrfurcht entgegenbringen
Beispiele:
sie verehrt ihren Vater, ihre Lehrerin sehr
einen Schauspieler, Forscher verehren
er verehrt dieses Mädchen seit längerer Zeit
gehobengrüßen Sie bitte Ihre verehrte Frau Mutter von mir
verehrte Anwesende, verehrte Gäste, meine verehrten Damen und Herren (= Anrede vor einer Ansprache, einem Vortrag)
sehr verehrter Herr Professor, (sehr) verehrte Frau L (= Anrede in Briefen)
veraltet, spöttisch ⟨Verehrtester⟩, ⟨Verehrteste⟩Anrede im Gespräch
Beispiele:
da muss ich Sie enttäuschen, Verehrteste
(mein) Verehrtester, so geht das nun wirklich nicht
Religion Gott, einem Heiligen kultische Ehren erweisen
II.
⟨jmdm. etw. verehren⟩jmdm. etw. (für ihn besonders Wertvolles) schenken
Beispiele:
er verehrte ihm dieses Buch mit Widmung zum Geburtstag
jmdm. sein Bild, Foto verehren
umgangssprachlich, scherzhafter verehrte dem Jungen zehn Cent für einen Stielbonbon
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(jemandem) Achtung erweisen ·
(jemandem) Ehre erweisen ·
(jemandem) seine Verehrung zeigen ·
ehren ·
verehren ●
(jemandem) huldigen geh., veraltend
Assoziationen |
|
anschmachten ·
jemand lebt nur noch für ·
schmachten (nach) ·
schwärmerisch bewundern ·
verehren ·
verklären ·
verschmachten (nach) ●
in den Himmel heben fig. ·
(jemandem) zu Füßen liegen ugs., fig. ·
(jemandes) Ein und Alles (sein) ugs. ·
(sich) verzehren (nach) geh. ·
Feuer und Flamme sein (für) ugs. ·
anbeten ugs. ·
anhimmeln ugs. ·
höchste Bewunderung zollen geh. ·
idealisieren fachspr. ·
vergöttern ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
(eine) Schwäche haben für ·
(jemandem) zugetan sein ·
(jemandes) Ein und Alles sein ·
(sehr) mögen ·
(sehr) sympathisch finden ·
(sich) hingezogen fühlen (zu) ·
(von jemandem) eingenommen sein ·
Gefallen finden an ·
anbeten ·
gefallen ·
gernhaben ·
ins Herz geschlossen haben ·
lieben ·
verehren ·
vergöttern ·
verliebt sein (in) ·
vernarrt sein (in) ●
minnen veraltet ·
sein Herz gehängt haben (an) fig. ·
sein Herz verloren haben fig. ·
(an jemandem) einen Narren gefressen haben ugs. ·
(auf jemanden) stehen ugs. ·
(in jemanden) verschossen sein ugs. ·
anhimmeln ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verehren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verehren‹.
Gnadenbild
Gottheit
Guru
Göttin
Halbgott
Heilige
Kannon
Muttergöttin
Märtyrer
Nationalheilige
Nationalheld
Patron
Pop-Star
Popstar
Reliquie
Schutzheilige
Schutzpatron
Selige
Unerforschliche
Volksheld
Wettergott
abgöttisch
anbeten
kultisch
Verwendungsbeispiele für ›verehren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch deine Boten, Herr, verehren das sanfte
Wandeln deines Tags.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1932]
Der verehre sie sehr, aber sie mache sich
nichts aus ihm.
[Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 443]
Sie verehrte ihn so, wie er sich selbst
verehren würde, wenn er in einer zweiten Person auftreten
könnte.
[Walser, Martin: Ehen in Philippsburg, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1957], S. 121]
Die Konservativen verehren ihre Führer, bis
sie nicht mehr liefern können.
[Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14]
Solange du nichts von ihnen weißt, kannst du sie
verehren.
[Tucholsky, Kurt: Bei näherer Bekanntschaft. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1926], S. 7849]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Veredlungsbetrieb Veredlungskreuzung Veredlungstechnik verehelichen Verehelichung |
Verehrer Verehrerin Verehrung verehrungsvoll verehrungswürdig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)