vereinigungsbedingt
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-ei-ni-gungs-be-dingt
Wortzerlegung Vereinigung -bedingt
Typische Verbindungen zu ›vereinigungsbedingt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vereinigungsbedingt‹.
Verwendungsbeispiele für ›vereinigungsbedingt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die zu deckenden vereinigungsbedingten Lasten werden jedoch dadurch nicht geringer.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.1996]
Im Zuge der vereinigungsbedingten Hochzinspolitik strotzte die Mark nur so vor Stärke.
[Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
Vereinigungsbedingt ist die Stadt nicht mehr das doppelte Schaufenster zweier rivalisierender politischer Systeme.
[o. A.: Der Bär ist los. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Der Prozeß gilt als eines der wichtigsten Verfahren um die vereinigungsbedingte Wirtschaftskriminalität.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.1996]
Besonders fatal sei die Situation bei "Verfahren aus den vereinigungsbedingten Rechtsgebieten des Vermögensrechts".
[Die Welt, 21.03.2000]
Zitationshilfe
„vereinigungsbedingt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vereinigungsbedingt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vereinigen vereinheitlichen vereinfachen vereinen vereinbarungsgemäß |
vereinnahmen vereinsamen vereinseigen vereinseitigen vereinsintern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora