Typische Verbindungen zu ›vereinsintern‹ (berechnet)
Bestmarke
Duell
Feier
Finale
Fußballturnier
Geldstrafe
Konkurrenz
Konsequenz
Meisterschaft
Opposition
Querele
Rekord
Rekordablöse
Rekordsumme
Schießwettbewerb
Sperre
Strafe
Streit
Turnier
Veranstaltung
gesperrt
sperren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vereinsintern‹.
Verwendungsbeispiele für ›vereinsintern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch das wird wohl nicht gelingen, die vereinsinternen Gräben scheinen unüberbrückbar.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.1995]
Bereits in den ersten Tagen nach seiner Wahl mußte er sich mit vereinsinternen Problemen beschäftigen.
[Die Welt, 22.11.2004]
Es folgten heftige Diskussionen und die Idee kam auf, vereinsintern zwischen reicheren und ärmeren Abteilungen umzuverteilen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.03.2003]
Es ist aber auch ein Zeichen, dass der Trainer vereinsintern geschwächt ist.
[Die Welt, 10.02.2003]
Rote Funken aus Köln kommen zum Oktoberfest, außerdem sind vereinsinterne Mischehen entstanden.
[Süddeutsche Zeitung, 11.11.2002]
Zitationshilfe
„vereinsintern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vereinsintern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vereinseitigen vereinseigen vereinsamen vereinnahmen vereinigungsbedingt |
vereinslos vereinzeln vereinzelt vereisen vereiteln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)