geeignet, jmdn. zu etw. zu verführen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
äußerst attraktiv, reizvoll
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
führen · Führer · Führung · aufführen · Aufführung · ausführen · Ausführung · ausführlich · verführen · Verführer · verführerisch
führen
Vb.
‘leiten, geleiten, lenken, steuern’,
ahd.
fuoren
‘tragen, fahren, herbeibringen’
(8. Jh.),
mhd.
vüeren
‘in Bewegung setzen, treiben, fortschaffen, leiten, bringen, ausführen, besitzen’,
asächs.
fōrian,
mnd.
vȫren,
mnl.
nl.
voeren,
aengl.
fēran,
anord.
fœra,
schwed.
föra
sind Kausativa zu dem unter
↗fahren
(s. d.)
behandelten Verb
und bedeuten eigentlich
‘veranlassen, daß sich etw. bewegt’.
Führer
m.
‘Lenker, Leiter’,
mhd.
vüerer;
vgl.
ahd.
fuorāri
‘Lastträger’
(8. Jh.).
Führung
f.
‘Lenkung, Leitung’
(15. Jh.).
aufführen
Vb.
‘errichten, nennen, spielen, darstellen’,
mhd.
ūfvüeren;
eigentlich
‘in die Höhe führen’
(ein Bauwerk),
dann
(17. Jh.)
‘feierlich vorführen’
(in einem festlichen Zuge);
daher auch
‘auf der Bühne auftreten lassen’
und allgemein
‘ein Stück, eine Oper spielen, darstellen’
(18. Jh.);
sich aufführen
‘in einer bestimmten Weise auftreten, sich benehmen’
(17. Jh.).
Aufführung
f.
‘Betragen, Theatervorführung’
(18. Jh.).
ausführen
Vb.
‘exportieren, fertigstellen’,
ahd.
ūʒfuoren
‘vertreiben, hervorheben, heraustragen’
(10. Jh.),
mhd.
ūʒvüeren
‘mit sich führen, entführen, fertigstellen’.
Ausführung
f.
‘Herstellung, Darlegung’
(15. Jh.).
ausführlich
Adj.
‘umfassend, vollständig’
(15. Jh.).
verführen
Vb.
‘verlocken, verleiten’,
auch
(seit 18. Jh.)
‘sittlich fehlleiten’;
älter
‘an einen anderen bzw. falschen Ort bringen’,
vgl.
ahd.
firfuoren
‘hinübertragen, fortgehen, übergehen’
(9. Jh.),
mhd.
vervüeren
‘vollführen, weg-, entführen, ächten, irreführen’.
Verführer
m.
‘wer vom rechten Wege abführt’
(um 1500).
verführerisch
Adj.
‘vom rechten Wege ablenkend’
(17. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
(die) Blicke auf sich ziehen(d)
·
(die) Hormone in Wallung bringen(d)
·
(ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d)
·
↗(sexuell) ansprechend
·
↗(sexuell) reizend
·
Fantasien auslösen(d)
·
Lust machen(d)
·
Männerherzen höher schlagen lassen(d)
·
Phantasien auslösen(d)
·
↗atemberaubend
·
↗atemraubend
·
aufregend
·
aufreizend
·
↗erotisch
·
erotisierend
·
↗erregend
·
↗knackig
·
↗reizvoll
·
↗sinnlich
·
stimulierend
·
verführerisch
·
↗wohlgeformt
·
↗wohlgestaltet
·
↗wohlproportioniert
·
↗zum Anbeißen
●
↗(sexuell) attraktiv
Hauptform
·
↗sexy
engl.
·
(die) Hormone ankurbeln(d)
ugs.
·
aphrodisierend
geh.
·
betörend
geh.
·
↗geil
ugs.
·
↗heiß
ugs.
·
↗knusprig
ugs., fig.
·
↗kurvig
ugs.
·
↗lasziv
geh.
·
↗lecker
ugs., fig.
·
mit heißen Kurven
ugs.
·
↗rassig
ugs., veraltet
·
↗scharf
ugs.
·
von ansprechender Körperlichkeit
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
berückend
·
bestrickend
·
betörend
·
↗unwiderstehlich
·
verführerisch
·
verlockend
·
verzaubernd
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›verführerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verführerisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›verführerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sehe mich in meinem verführerisch schwingenden Rock direkt vor sich.
Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 106
Die Idee war so verführerisch wie banal, und ob sie historisch korrekt ist, darf man fragen.
Die Welt, 12.05.2001
Aber es fehlen die verführerischen Bilder, es ist ein sehr dunkler Film geworden.
Der Tagesspiegel, 11.02.1998
Seltsam war die Gleichheit der Angebote, am verführerischsten das Marlens.
Flake, Otto: Scherzo. In: ders., Lichtenthaler Allee, Gütersloh: Mohn 1965 [1935], S. 384
Es gibt heutzutage keinen Verführer in dem verführerischen Sinne des Wortes.
Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652
Zitationshilfe
„verführerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verf%C3%BChrerisch>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verführer verführen Verführbarkeit verführbar Verfügungsrecht |
Verführung Verführungskraft Verführungskunst verfüllen Verfüllung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora