verfassungsrechtlich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-fas-sungs-recht-lich
Wortzerlegung Verfassungsrecht -lich
Typische Verbindungen zu ›verfassungsrechtlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verfassungsrechtlich‹.
abgesichert
absichern
beanstanden
bedenklich
europarechtlich
fragwürdig
garantiert
gebieten
geboten
geschützt
gesichert
gewährleistet
haltbar
hinnehmbar
problematisch
schulgesetzlich
staatspolitisch
unbedenklich
unzulässig
verankert
verbrieft
verbürgt
verfassungspolitisch
verfassungssystematisch
vertretbar
vorgegeben
vorgeschrieben
völkerrechtlich
zulässig
zweifelhaft
Verwendungsbeispiele für ›verfassungsrechtlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich glaube auch nicht, daß es chancenreich ist, dagegen verfassungsrechtlich anzugehen.
[Der Spiegel, 20.06.1988]
Das ist verfassungsrechtlich möglich, das ist von der volkswirtschaftlichen Kalkulation her seriös.
[konkret, 1982]
Die verfassungsrechtlichen Reformen zielten darauf ab, die Regierung auf den frei geäußerten Willen der ganzen Nation zu gründen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
In anderen europäischen Länder sind derartige Abstimmungen indes verfassungsrechtlich verankert.
[Die Zeit, 19.07.2010, Nr. 29]
Das war verfassungsrechtlich völlig in Ordnung, und es war auch, wie vorhin ausgeführt, völlig gerechtfertigt.
[Die Zeit, 30.08.2007, Nr. 36]
Zitationshilfe
„verfassungsrechtlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verfassungsrechtlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verfassungspolitisch verfassungsmäßig verfassungskonform verfassungsgeschichtlich verfassungsgerichtlich |
verfassungstheoretisch verfassungstreu verfassungswidrig verfassungsändernd verfaulen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)