Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verherrlichen

Grammatik Verb
Aussprache  [fɛɐ̯ˈhɛʁlɪçn̩]
Worttrennung ver-herr-li-chen
Grundformherrlich
Wortbildung  mit ›verherrlichen‹ als Erstglied: Verherrlichung  ·  mit ›verherrlichen‹ als Binnenglied: Gewalt verherrlichend · gewaltverherrlichend
eWDG

Bedeutung

jmdn., etw. überschwänglich rühmen, preisen
Beispiele:
der Dichter hat die menschlichen Tugenden, den großen Staatsmann in diesem Werk verherrlicht
den Frieden, die Freiheit verherrlichen
diese Stadt ist immer wieder von Künstlern verherrlicht worden

Thesaurus

Synonymgruppe
(jemanden) gottgleich verehren · anbeten · beweihräuchern · eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung beimessen · eine (ihm / ihr) nicht zukommende Bedeutung verleihen · emporstilisieren · hochjubeln · hochstilisieren · mit einem Glorienschein umgeben · mit einem Glorienschein versehen · stilisieren (zu) · verbrämen · vergöttern · verherrlichen · verklären · überhöhen  ●  idealisieren  Hauptform · in den Himmel heben  fig. · anhimmeln  ugs. · glorifizieren  geh. · huldigen  geh.
Assoziationen
  • (einer Sache) zu viel Gewicht beimessen · zu hoch bewerten · zu viel Wichtigkeit beimessen · überbewerten · überschätzen
  • (etwas in etwas) hineininterpretieren · (etwas in etwas) hineinlesen · (etwas) überinterpretieren · (verborgene) Absichten unterstellen  ●  (etwas in etwas) hineingeheimnissen geh.
  • (ein) Geheimnis machen (aus) · geheimnisvolle Kräfte zuschreiben · magische Kräfte zuschreiben · mystifizieren · zu einem Mysterium emporstilisieren
  • (ein) Loblied anstimmen (auf) · (ein) dickes Lob aussprechen · (jemandem) ein großes Lob aussprechen · (jemandem) großes Lob spenden · (jemandes) Lob singen · (jemandes) Loblied singen · (sehr) rühmen · (sich) in Lobeshymnen ergehen · in den Himmel heben · in den höchsten Tönen loben · in den höchsten Tönen reden (von) · lobpreisen  ●  (sich) in Lobtiraden ergehen abwertend · sehr loben Hauptform · (einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden geh., fig. · (jemandem einen) Lorbeerkranz flechten geh., fig. · (jemandem) Lorbeerkränze flechten geh., fig. · (jemandem) hohes Lob zollen geh. · (sich) in Lobestiraden ergehen geh., abwertend · des Lobes voll (sein) geh. · hymnisch loben geh. · voll des Lobes (sein) geh. · über den grünen Klee loben ugs.
  • (begeistert) gefeiert · bejubelt · gepriesen · hoch gerühmt · hoch geschätzt · hochgelobt · in den Himmel gehoben · in den höchsten Tönen gelobt · mit Preisen überhäuft · vielfach ausgezeichnet
  • militärischer Pomp  ●  schimmernde Wehr auch ironisch, auch figurativ
  • (jemandem) Achtung erweisen · (jemandem) Ehre erweisen · (jemandem) seine Verehrung zeigen · ehren · verehren  ●  (jemandem) huldigen geh., veraltend
  • blauäugig · idealisierend · romantisierend · träumerisch · verklärend
  • (jemandem) zujubeln · (jemanden) feiern (als) · bejubeln · beklatschen  ●  akklamieren geh.

Typische Verbindungen zu ›verherrlichen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verherrlichen‹.

Verwendungsbeispiele für ›verherrlichen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So lässt er sich zumindest seit Jahrzehnten in der Öffentlichkeit verherrlichen. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2002]
Die Propaganda der kommunistischen Führung überschlägt sich, den 32‑jährigen Wang zu verherrlichen. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2001]
Wir reden nicht vom Malochen unter Tage, das will hier keiner verherrlichen. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.1995]
Wenn man einen so aufnimmt, ist das doch nicht verherrlichend. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.1995]
Seiner Heimat war er von Herzen ergeben, und oft hat er sie und ihre Verfassung in seinen Dramen verherrlicht. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 32868]
Zitationshilfe
„verherrlichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verherrlichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verhemmt
verhelfen
verheißungsvoll
verheißen
verheizen
verhetzen
verhetzt
verheucheln
verheult
verhexen