Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verholen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung ver-ho-len
eWDG

Bedeutung

Seemannssprache ein Schiff verholenein Schiff ohne Benutzung des Eigenantriebs mit Trossen, Tauen an einen anderen Liegeplatz bringen
Beispiel:
das Schiff wurde nach dem Stapellauf zum Ausrüstungskai verholt

Verwendungsbeispiele für ›verholen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Neubau soll jetzt in ein Dock verholt und die Schäden festgestellt werden. [Die Welt, 23.07.1999]
Der knapp 90 Meter lange Dreimaster verließ das Dock von Neptun Industrie Rostock (NIR) und wurde an den Reparaturkai verholt. [Die Welt, 09.04.1999]
Gestern Nachmittag wurde die »Verona« an einen neuen Liegplatz im Hamburger Hafen verholt. [Bild, 09.11.1999]
Für Notfälle, so Bergmann, seien hermetisch abzuriegelnde Liegeplätze verfügbar, an die Schiffe verholt werden könnten. [Die Welt, 14.03.2003]
Bertolt Brecht hat Erwin Strittmatter aus purem Eigennutz zum Nationalpreis verholten. [Die Zeit, 12.11.1993, Nr. 46]
Zitationshilfe
„verholen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verholen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verhohnepipeln
verhohnepiepeln
verhohlen
verhoffen
verhockt
verholzen
verhornen
verhudeln
verhundertfachen
verhungern